Gute Akustik im Homeoffice, z.B. für Videokonferenz und Telefonkonferenz

Gute Akustik im Homeoffice, z.B. für Videokonferenz und Telefonkonferenz
28. März 2020 Tanja Michelis

Gute Akustik im Home-Office, z.B. für Videokonferenz und Telefonkonferenz

Wir stellen 3 Tipps vor, um Homeoffice und Fern-Abstimmungen unter einen Hut zu bekommen

Sehr viele Menschen sind aktuell konfrontiert mit der Herausforderung, Abstimmungen per Videokonferenz oder Telefonkonferenz zu bewältigen. Einige sitzen dabei im Home-Office, andere im Büro oder Besprechungsraum. Nun, da die Abstimmungen so häufig sind, fällt es besonders auf: Die Raumakustik lässt zu wünschen übrig. Räume sind hallig, man versteht kaum, was gesagt wird. Das gesamte Gespräch ist noch anstrengender als ohnehin schon. Dagegen kann man etwas tun.

Welche Problematiken in der Raumakustik gibt es genau?

Bevor man sich darüber Gedanken macht, welche Dinge einem bei der Verbesserung der Raumakustik helfen, muss zunächst geklärt werden, welche Situation eigentlich vorliegt. Denn nicht jede Situation bei Abstimmungen mit Mitarbeitern im Home-Office ist gleich.

Fall 1: Der/die MitarbeiterIn arbeitet im Homeoffice. Die Raumakustik dort ist nicht gut, das stört den/die MitarbeiterIn nicht weiter, da  keine Gespräche vor Ort geführt werden müssen. Die Arbeit verläuft in der Regel still. Bei Abstimmungen in der Telefon- oder Videokonferenz ist das Gesagte für die andere Seite jedoch schwer verständlich, da die Umgebung im Homeoffice hallt.

Fall 2: Der/die MitarbeiterIn muss häufig telefonieren oder an Videokonferenzen teilnehmen. Damit ist die schlechte Raumakustik vor Ort auch für den/die Mitarbeiterin selbst ein Problem.

Fall 3: Die Akustik im Home Office ist gut, aber die Akustik im Büro ist schlecht. Der/die Mitarbeiterin hat Mühe, dem Meeting mit den Kollegen im Büro zu folgen.

Für alle drei Fälle greifen verschiedene Möglichkeiten zur Ausstattung mit Schallabsorbern. Während im Fall 1 nur wenig benötigt wird und das auch nur gelegentlich, braucht man für Fall 2 deutlich mehr Absorberfläche – auch an anderen Positionen im Raum. Fall 3 soll in diesem Artikel keine Rolle spielen. Bitte lesen Sie hierzu unsere anderen Artikel:

Schallschutz im Büro
7 Tipps, um die Akustik im Büro zu verbessern
5 Lösungen für Lärmschutz bei schlechter Raumakustik
Einsatzbereiche für Akustikbilder mit Wunschmotiv

Welche Schallabsorber gibt es zur Verbesserung der Akustik im Home-Office?

Grundsätzlich können zwei Produkttypen unterschieden werden:

  1. die günstigen und praktischen Absorberplatten
  2. die nicht mehr ganz so günstigen, dafür sehr schönen Akustikbilder

Beide Produkte unterscheiden sich NICHT in ihrer Wirkung hinsichtlich der guten Raumakustik. Beide absorbieren zuverlässig Schallwellen. Beide reduzieren deutlich Hall und Lärm. Wichtig dafür ist, dass die Menge und die Position stimmen. Grundsätzlich gilt: Je größer der Raum, desto mehr Elemente sind angeraten. Weiterhin gilt, je dichter an der Schallquelle, desto wirksamer. Möglich ist auch eine gegenüberliegende Positionierung. Nicht ideal, aber immer noch wirksam ist es seitlich.

So optimieren Sie den Sound im Home-Office

Die Akustik oder auch der Sound im Homeoffice ist eine besondere Herausforderung – vor allem in Zeiten von Corona. Plötzlich arbeiten Sie nicht nur Zuhause, sondern nehmen auch deutlich häufiger an Fern-Besprechungen teil via Telefonat oder Video. Unsere Empfehlung: Entscheiden Sie zunächst, ob die Maßnahme zunächst nur vorübergehend sein soll. Oder wünschen Sie eine langfristige Lösung, die auch nach Corona Bestand hat?

Tipp 1 für einen guten Sound im Home-Office

Die einfachste und schnellste Lösung, die vor allem temporär eingesetzt und später einfach nur nach Bedarf rausgeholt werden kann, ist eine Absorberplatte. Diese stellen Sie schlicht hinter Ihrem Laptop auf den Tisch, wenn Sie eine Video- oder Telefonkonferenz abhalten möchten. Die Platte kann zum Beispiel ein Maß von 100x50x5 cm haben. In weiß ist sie hübscher, aber anfälliger für Verunreinigung (z.B. vom Anfassen). In hellgrau weniger anfällig, aber eben hellgrau. Wer es gerne dunkel mag, kann eine Anthrazit-farbene Akustikplatte aufstellen. Eine stärkere Wirkung entfalten 2 Platten, die z.B. als Dreieck hinter dem Laptop aufgestellt werden, so dass sie Sie flankieren. Fragen Sie Ihren Chef, ob die Kosten der Anschaffung vom Unternehmen getragen werden.
Rechteckige Absorberplatte ab 73 €

Tipp 2 zum Home-Office einrichten mit guter Akustik:

Eine andere Möglichkeit ist es, die Platte an der Wand aufzuhängen. Hierfür benötigen Sie nur einen oder zwei Haken bzw. Nägel. Mit einem Haken kann die Platte mitunter leicht schief hängen (wie bei einem Bild). Bei zwei Haken hängt sie zuverlässig gerade – vorausgesetzt Sie haben auch die Haken gerade in die Wand gebracht. Die schalldämmenden Platten können von uns mit einer oder zwei Ösen ausgestattet werden, so dass das Aufhängen problemlos möglich ist. Dies ist angeraten, wenn Ihr Schreibtisch klein ist oder frei steht und die abgestellten Absorberplatten leicht herunterfallen könnten. Auch ist eine gehängte Absorberplatte an der Wand sinnvoll, wenn Sie z.B. in Richtung der Wand sprechen. Positiv an der gehängten Variante ist ebenfalls, dass Sie eine größere Fläche platzieren können, z.B. 100×100 cm.
Quadratische Absorberplatte ab 78,00 €

Tipp 3 gegen Hall in der Telefonkonferenz oder Videokonferenz

Die dritte, langfristig gedachte Variante für Schallabsorber im Homeoffice sind → Akustikbilder oder → Akustikkreise. Diese können einfarbig oder mit Motiven gestaltet werden. Sogar Ihr Wunschmotiv ist denkbar. Diese Lösung ist dann zu empfehlen, wenn Sie Ihr Homeoffice langfristig akustisch verbessern möchten und dabei besonderen Wert auf eine sehr schöne Ästhetik legen. Falls Sie das HomeOffice später auflösen, läßt sich das Akustikbild natürlich auch an einem anderen Platz Zuhause aufhängen.
→ Akustikbilder mit Motiven
→ Einfarbige Akustikbilder
→ Akustikbilder mit Wunschmotiv

 

Schnell-Check – Was hilft wann?

Akustik bei Videokonferenz und Telefonkonferenz verbessern mit Schallabsorbern als praktische Platte oder schickes Bild. Zuoberst finden Sie jeweils unsere Empfehlung.

Akustik im Home Office

  • Absorberplatte zum Hinstellen auf den Schreibtisch
  • Absorberplatte an der Wand
  • Akustikbild an der Wand

Akustik im Besprechungsraum

  • Absorberplatten an der Decke
  • Akustikbilder an der Wand
  • Absorberplatten an der Wand

Akustik im Büro

  • Akustikbilder an der Wand
  • Absorberplatten an der Decke
  • Absorberplatten an der Wand

Der Effekt auf die Raumakustik:

Die → Absorberplatten oder → Akustikbilder nehmen Schall auf. Sie verhindern das Reflektieren von Gesagtem an der Wand. Das ergibt einen guten Klang und bessere Verständlichkeit.

Mehr über Raumakustik und den physikalischen Hintergrund von Schallschluckern erfahren Sie bei der Wikipedia:
Raumakustik Wikipedia

Weitere Informationen finden Sie hier:
Schalldämmung mit Akustikbildern