Was ist ein Akustikbild?
Kurz und knapp:
Ein Akustikbild ist ein den Schall im Raum verminderndes Bild.
Ein schallabsorbierendes Bild hilft gegen Lärm und Hall. Zum Beispiel in Wohnungen und Eigenheimen, in Büros (auch Großraumbüro), Aufenthaltsräumen und Praxisräumen
Wofür nutzt man ein Akustikbild?
Ein Raum mit vielen schallharten Oberflächen führt zu einer häufig sehr anstrengend empfundenen Raumakustik. Das bedeutet in der Regel, dass man einander schlecht bis gar nicht versteht. In einigen Fällen wird der Schall so stark reflektiert, dass man sogar hört, wenn jemand einen Stift auf einem Tisch ablegt.
Hierfür ist eine mögliche Lösung das sogenannte “Akustikbild”. Dabei handelt es sich um ein Wandbild mit schalldämmenden Eigenschaften. Das Bild kann den im Raum verlaufenden Schall aufnehmen, wenn dieser darauf trifft. Auf diese Weise werden weitere Schallreflektionen verhindert. Die verwendeten Materialien sind von Hersteller zu Hersteller verschieden. Bei uns kommt das Absorbermaterial Basotect zum Einsatz, was sich im Inneren unserer Akustibilder befindet.
Das Akustikbild bringt eine angenehme Raumakustik und ist gleichzeitig ein ansehnlicher Wandschmuck. Je nach Geschmack einfarbig, mehrfarbig oder mit Motiv von Abstrakt bis Wald, Logo, Plakat oder einem eigenen Foto.
Welche Designs für Akustikbilder gibt es?
Für schallabsorbierenden Bilder gibt es viele Gestaltungsmöglichkeiten. Hierbei stehen Ihnen von einfarbig bis hin zum individuellen Motiv viele Varianten zur Verfügung, die damit den verschiedenen Gestaltungswünschen unterschiedlichster Menschen und Situationen entsprechen.
Als Bauvarianten sind Akustikbilder mit einem sichtbaren Rahmen (silber eloxiert / einfarbig lackiert zum Beispiel in weiß oder schwarz) oder mit einem randumlaufendem Stoffbezug (Leinwandstil) erhältlich. Auch beliebt sind Akustikbilder mit Echtholzrahmen zum Beispiel in Eiche. In allen drei Varianten kommt ein Textil als Deckmaterial zum Einsatz.
Wie groß sind Akustikbilder?
Damit schallabsorbierende Bilder funktionieren sind, benötigen Sie eine sinnvolle Größe im Vergleich zum Raum. Häufige Größen liegen zwischen 1 bis 2 Quadratmetern pro Bild. Auch kleinere oder größere Bilder sind erhältlich und sinnvoll – hier muss auf die individuelle Situation geschaut werden.
Das Akustikbild im Schnell-Check:
1. Definition Akustikbild
Ein Akustikbild ist ein Wandbild mit schallabsorbierender Funktion. Es reduziert Lärm innerhalb eines Raumes.
2. Design:
- Weiß oder einfarbig
- Motiv oder individuelles Motiv
- Mindestgröße: 0,2 qm
- Maximalgröße: 15 qm
- Idealgröße: 1-4 qm
3. Funktion:
- Verbesserung des Raumklangs
- Verringerung von Hall
- Bessere Sprachverständlichkeit
- Minderung der Lautstärke im Raum
4. Einsatz:
- Innenräume unter 100 qm
- Büro, Praxis, Wohnraum
- Kita, Schule, Tagespflege
- Mensa, Cafeteria, Restaurant
- Empfangsbereich, Flur, Treppenhaus
5. Verwandte Produkte:
Beispiele / Anwendungen für Akustikbilder in Räumen:
Wissen kompakt
Viele Antworten auf typische Fragen werden in unseren FAQ ausführlich beschrieben wie zum Beispiel “Wieviele Akustikbilder benötige ich?”, “Was kann ich gegen Hall machen”, “Helfen Akustikbilder bei …”
→ FAQPreisanfrage
Falls Sie schon wissen, welche Absorberelemente und wieviele Sie benötigen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Dann erhalten Sie kurzfristig und kostenfrei ein unverbindliches Angebot von uns.
→ Angebot anfragenMehr über Raumakustik und den physikalischen Hintergrund von Schallschluckern erfahren Sie bei der Wikipedia:
→ Raumakustik Wikipedia
Sie befinden sich hier:
Definition Akustikbild: Was ist ein Akustikbild?