-
Tanja Michelis
Akustische Herausforderungen in einer Tierarztpraxis
Tiere reagieren empfindlich auf Lärm, Halter:innen sind oft angespannt – in Tierarztpraxen treffen viele sensible Bedürfnisse aufeinander. Eine ruhige Umgebung hilft, Stress zu reduzieren und Vertrauen aufzubauen.
-
Tanja Michelis
Räume für Bewegung und Behandlung – Akustiklösungen für Ihre Physiotherapie-Praxis
Ob Liege, Mattenraum oder Trainingsbereich – gezielte Akustiklösungen schaffen Ruhe, Verständlichkeit und ein angenehmes Raumklima für Einzelbehandlungen, Kurse und Training zugleich.
-
Tanja Michelis
Die Psychotherapie-Praxis einrichten – Raumakustik berücksichtigen
Eine Psychotherapiepraxis soll Ruhe ausstrahlen – auch akustisch.
Erfahren Sie, wie Sie mit gezielt platzierten Schallabsorbern und stimmigen Motiven eine Atmosphäre schaffen, in der Gespräche sich entfalten können. Erste Empfehlungen, praktische Tipps und gestalterische Ideen für eine akustisch stimmige Einrichtung -
Tanja Michelis
Warum hallt es so stark, wenn ich Musik höre?
Was hat es mit gerichtetem Schall auf sich und wie gelingt es, den “matschigen” Klang zu verbessern?
-
Tanja Michelis
Sprachverständlichkeit – Wieso versteht man Gespräche bei Hall schlechter?
Verstehen Sie, was mit dem Schall im Raum passiert und wie Schallabsorber gezielt helfen können.
-
Tanja Michelis
Schalldämmung in der Wohnung realisieren
Das Zuhause ist unsere Lebensoase. Sind wir gestresst, tanken wir hier Energie. Brauchen wir Ruhe vom hektischen Alltag, finden wir ihn hier. Jedenfalls sollte es so sein. Bei einer schlechten Raumakustik ist das jedoch nicht so einfach. Woher kommen diese Probleme mit der Raumakustik?Moderne Einrichtungsdesigns leben von glatten Oberflächen und edlen Materialien wie Beton und Glas. Doch diese Schönheiten haben leider einen Makel: Sie verändern die Raumakustik. Und leider nicht zum Guten.
-
Tanja Michelis
Das Home Office einrichten | 5 wichtige Eckpunkte
Die Corona-Zeit hat für zahlreiche Menschen neben den Vorgaben für das private Leben eine zentrale Änderung im Arbeitsleben mit sich gebracht: Das Arbeiten im Home Office. Einige haben Glück und ein separates Zimmer frei. Vielleicht das Gästezimmer, das nun umgestaltet werden möchte. Andere richten sich ihren Arbeitsplatz fest im Wohn- oder Schlafzimmer ein. Andere legen sich jeden Tag von neuem alles in Position, da kein Platz für einen dauerhaften Arbeitsbereich Zuhause da ist. Dennoch gibt es Tipps, die in allen drei Fällen helfen können, das Home Office so einzurichten, dass man produktiv und gut gelaunt bleibt.
-
Tanja Michelis
Gute Akustik im Homeoffice | 3 Tipps für den besseren Ton
Sehr viele Menschen sind aktuell konfrontiert mit der Herausforderung, Abstimmungen per Videokonferenz oder Telefonkonferenz zu bewältigen. Einige sitzen dabei im Home-Office, andere im Büro oder Besprechungsraum. Nun, da die Abstimmungen so häufig sind, fällt es besonders auf: Die Raumakustik lässt zu wünschen übrig. Räume sind hallig, man versteht kaum, was gesagt wird. Das gesamte Gespräch ist noch anstrengender als ohnehin schon. Dagegen kann man etwas tun.
-
Tanja Michelis
Was ist ein Schallschutzvorhang im Vergleich zu Akustikbildern?
Die Definition für einen Schallschutz Vorhang ist einfach: Es handelt sich um einen Vorhang mit schallreduzierender Wirkung, der die Raumakustik innerhalb eines Raumes durch die Verringerung von Reflexionen (Nachhall) sowie durch das verringerte Eindringen von Geräuschen von außen (z.B. Fenster) verbessert. Aber was kann ein Akustikvorhang anders als ein Akustikbild und umgekehrt?
-
Tanja Michelis
5 Empfehlungen, wo schallschluckende Bilder mit eigenem Motiv die Raumakustik verbessern.
Schallschluckende Wandbilder fürs Büro:
Ob Großraumbüro, Meetingraum oder Homeoffice – die Raumakustik beeinflusst Konzentration, Kommunikation und Wohlbefinden. Schallschluckende Bilder mit Wunschmotiv verbinden akustische Wirkung mit individueller Gestaltung und schaffen Arbeitsräume, in denen man sich gerne aufhält. -
Tanja Michelis
Weihnachtlich dekorieren mit Textilwechselrahmen
Besinnliche Weihnachtstage und eine entspanne Vorweihnachtszeit: Das gelingt durch Akustikbilder mit weihnachtlichen Motiven. Dank der Möglichkeit, den Bezug zu tauschen,…
-
Tanja Michelis
10 Motiv-Ideen für Akustikbilder mit Sprüchen
Bei den großen Anbietern für moderne Wandbilder finden sich zahlreiche Motive mit Sprüchen. Auch wir bieten Ihnen nun eine ausgewählte…
-
Tanja Michelis
4 einfache Möglichkeiten, Basotect zu montieren
4 praktische Möglichkeiten, Schallabsorberplatten zu montieren Das Montage-Material kann individuell zu den Absorberplatten hinzu bestellt werden. Je nach Gegebenheit vor…
-
Tanja Michelis
Günstige Akustiklösungen: Akustikdecke mit Basotect
Sets von Absorberplatten sind günstige Akustiklösungen für Kitas, Schulen, Büros, Tagespflegen und andere große Räume, in denen Lärm zu einer schlechten Raumakustik führt.
-
Tanja Michelis
Definition Akustikbild – Was ist ein Akustikbild?
Die Definition für ein Akustikbild ist sehr einfach. Ein Akustikbild ist ein Wandbild – mit Motiv oder einfarbig – das aufgrund seiner Bauart Schallwellen absorbieren kann. Es reduziert dadurch die Lautstärke sowie Hall im Raum.
-
Tanja Michelis
Einfarbige Akustikbilder im Büro
Laute Räume sind eine starke Belastung. Egal ob im eigenen Büro, einem Besprechungsraum, dem Pausenraum oder nur auf dem Flur . Die vielen Geräusche bei starkem Nachhall oder der spitze Klang bei schlechter Akustik sind eine Nervenprobe für jeden. Eine gute Raumakustik erhalten Sie zum Beispiel mit unseren stoffbezogenen Schallabsorbern. Wir empfehlen Ihnen für die individuelle Gestaltung Ihres Raumes unsere einfarbigen Schallbilder.