Schallschutz mit Absorberplatten Sets aus Basotect
Eine günstige Alternative zu Akustibildern sind unsere “puren” Schallabsorberplatten aus Basotect. Erhältlich sind die Schallschlucker in rechteckiger, quadratischer sowie runder Form in den Farben Weiß und Hellgrau oder Dunkelgrau.
Der günstige Preis dieser Akustikbild Alternative begründet sich darin, dass die Platten ohne Bezug oder Rahmen auskommen. Daher auch unsere Bezeichnung “pur”. Der hochverdichtete Schaumstoff hat eine fein-poröse Oberfläche. Produktionsbedingt können kleine Luftlöchlein sichtbar sein, die jedoch in der Regel mit normalem Betrachtungsabstand nicht ins Gewicht fallen. Das Material ist ÖKO-TEX100 zertifiziert und erfüllt Brandschutzklasse B1. Die Montage erfolgt über Kleben oder Hängen. Die Montage kann sowohl an der Decke als auch an der Wand erfolgen.
→ Montage der Schallabsorberplatten
→ Materialmuster Basotect
Beispiele gegen Hall und diffusen Lärm in Büro, Praxis, Kita, Restaurant oder Zuhause.
Typische Einsatzbereiche für eckige Absorberplatten
– Telefonkabinen
– Besprechungsräume
– Seminarräume
– Büros
– Wartebereiche
– Flure und Treppenaufgänge
– Kitas, Schulen
– Tagespflege und Wohnheime
– Wohnräume
Typische Einsatzbereiche für runde Absorberplatten
– Wartebereiche
– Flure und Treppenaufgänge
– Kitas
– Schulen
– Tagespflege
– Wohnheime
– Aufenthaltsbereiche in Büros
– Wohnräume
Der Look:
Unsere Schallabsorber Elemente ohne Bezug bestehen aus dem Melaminharzschaum Basotect. Die Elemente sind weich (kein Hartschaum). Sie sind außerdem fein offenporig. Das bedeutet, dass die Oberfläche nicht geschlossen ist, sondern kleine Löchlein aufweist. Diese Löchlein sind im Normalfall bei einem Abstand von 20-30 cm nahezu unsichtbar. Vereinzelt kann eine Platte auch größere Löchlein aufweisen, die vom Schäumungsprozess herrühren. Gerne senden wir Ihnen vor Ihrer Bestellung ein Muster zu.
Praxis-Tipp
Reinigung von Absorberplatten:
Die Schallabsorberplatten sind nicht statisch aufgeladen. Das heißt, dass sie zunächst keine Fussel und ähnliches anziehen. Aber es lagert sich über die Zeit dennoch Staub an. Dieser kann ideal mit einer haushaltsüblichen Fusselrolle entfernt werden. Verunreinigungen durch z.B. staubige Hände lassen sich abklopfen. Bitte reiben Sie die Platten nicht (weder nass noch trocken) – das bringt die Verunreinigung nur tiefer ein und erzeugt eine dort aufgeraute Oberfläche.
Das Absorber-Material:
- Hi-Tech-Dämmstoff Basotect®
- Sehr gute Schallabsorptions-Eigenschaften
- Optimal für die Frequenzen der menschlichen Sprache
- Schwer entflammbar gemäß DIN 4102-1 (B1), EN 13501-1 (C-s2-d0), DIN 5510-2 (S4,SR2,ST2) → zum Zertifikat
- ÖkoTex 100 zertifiziert
- Frei von Flammenschutzmitteln
- Frei von Mineral- und Glasfasern
- UV-beständig
→ Technische Information als PDF
Kleine Muster zur Ansicht
Gerne können Sie sich das Material vor einer Bestellung anschauen. Hierfür versenden gegen eine kleine Gebühr Handmuster in der gewünschten Farbe (oder allen).
Handmuster …
DIY Testbox Schallabsorption
Nicht immer ist es leicht vorauszusagen, wie die Wirkung der Absorber sein wird. Es handelt sich in der Regel um Richtwerte. Sicher sind Sie mit unserer Testbox. Sie enthält rechteckige Absorberplatten (hellgrau) zum Testen der Absorberwirkung bei Ihnen vor Ort.
DIY Testbox Schallabsorption …
Einfache Montage der Absorberplatten
Diese Schallabsorberplatten aus Basotect zur Verbesserung der Raumakkustik können im einfachsten Fall an der Wand oder Decke verklebt werden. Ist das nicht gewünscht oder aus anderen Gründen nicht möglich, kann eine nicht-permanente Aufhängung über Klebepunkte realisiert werden. Die Basotect-Akustikplatten sind dann einige Male repositionierbar. Auch das Abhängen über ein Seilsystem oder die Anbringung über Haken sind mögliche Optionen.
Mehr Design gefällig?
Dann empfehlen wir Ihnen unsere Akustikbilder. Diese sind mit einem Textilbezug ausgestattet und können sowohl einfarbig (alle Farben) ausgestattet oder mit einem Motiv bedruckt sein.
Unser Sortiment anschauen