Schallschutz im Büro – Raumakustik verbessern

Wenn Lärm zum Problem wird:
Mit Schallschutz im Büro ergonomisch arbeiten

Diffuser Lärm und Hall im Büro

Viele Menschen erleben das Problem mit Umgebungslärm in Form von starkem Nachhall in ihrem Büroalltag. So spielt der Schallschutz vor allem in Mehrpersonenbüros und Großraumbüros eine wichtige Rolle. Aber auch kleine Büros sind oft betroffen. Schnell kann die Raumakustik eine große Belastung werden, wenn schallharte Wände und Oberflächen mit wenig Mobilar zusammenkommen. Telefongespräche, Besprechungen oder Geräusche vom Drucker oder Kopiergerät sorgen dafür, dass die Konzentration massiv beeinträchtigt wird. In Mehrpersonenbüros mit sehr schlechter Akustik kann sogar nur ein einziger Telefonierer zu einer konzentrationshemmenden Arbeitsumgebung führen. In kleinen Büros kann der Erfolg von Besprechungen oder Telefonaten stark leiden bis hin zur Vermeidung entsprechender Situationen. Schallschutz im Büro ist daher ein wichtiger Faktor in der richtigen Arbeitsplatzgestaltung.

Im Fokus: Häufige Problemfelder in der Büro-Akustik und mögliche Lösungen

Schallschutz in Besprechungsräumen mit Glaswänden (Raum-in-Raum)

Besonders schwierig ist häufig die Ausrüstung von Besprechungsräumen mit schallabsorbierenden Elementen. Häufig wird der Platz an den Wänden benötigt für Beamerprojektion, Whiteboard oder Flipchart. Hier sind weiße oder hellgraue Absorberplatten ohne Bezug eine kostengünstige und praktische Variante. Sie können geklebt oder gehängt werden. Bei Räumen mit viel Glas können diese Schallabsorber auch direkt auf dem Glas befestigt werden. Repräsentativer als Schallabsorberplatten sind Akustikbilder mit Stoffbezug (einfarbig oder mit Motiven) mit entsprechend variierter Aufhängung. Sie sind gleichzeitig ein angenehmer Sichtschutz im “Aquarium” wie gläserne Besprechungsräume oftmals genannt werden.

Mehr über unsere Akustikbilder
Mehr über Schallabsorberplatten
Zum Online-Shop

 

Schallschutz in Großraumbüros mit Kassettendecken

Ebenso hohe Anforderungen an den Schallschutz stellen Großraumbüros. Wenn Räume sehr groß sind, hat der Schall sehr viel Weite, um sich auszubreiten. Im Ergebnis herrschen im Raum viele sich überlagernde Geräusche vor, die ohne begrenzende Wand immer weiter durch den Raum gleiten. Hier sind Decken-Schallabsorber die ideale Möglichkeit, den lästigen Lärm im Großraumbüro zu reduzieren. Als Lösung für Büros mit Kassettendecke bieten wir Ihnen unsere Schallabsorberplatten mit Magnethalterung. Die Montage ist denkbar einfach und die Wirkung sehr gut. Ergänzt werden können auch hier Akustikbilder an den Wänden, um den Effekt der Schallabsorption zu maximieren.

Mehr zu den Schallabsorberplatten mit Magnethalterung

Schallabsorberplatten mit Magnethalterung für Kassettendecken

Schallabsorberplatten mit Magnethalterung für Kassettendecken

Wie kann der Raum mit Akustikbildern und anderen Akustikelementen gestaltet werden?

Aus unserer Sicht ist die Gestaltung des Raumes ebenso wichtig wie die Schallabsorption. Daher haben wir ein Sortiment aus über → 60 schönen Farben sowie mehr als → 300 Motiven für Sie zusammengestellt. Alles gut sortiert, damit Sie Ihre wertvolle Zeit bei der Recherche nach Akustikbildern optimal nutzen können.

Schallschutz ohne bauliche Maßnahme

Neben dem außergewöhnlichen, zu nahezu jedem Einrichtungsstil passenden Design und der guten Wirksamkeit gibt es einen weiteren starken Vorteil von Akustikbildern als Schallschutzelement im Büro: Die Montage erfolgt ohne bauliche Maßnahme. Der Büroalltag kann mit nur einer sehr kurzen Unterbrechung normal fortgeführt werden. Denn Akustikbilder werden so einfach aufgehängt wie ein normales Bild.

Wo werden die Schallschutzelemente installiert?

Für bestmögliche Ergebnisse bei der Installation von Elementen zum Schallschutz im Büro müssen viele Faktoren berücksichtigt werden. So geben große Räume andere Voraussetzungen als kleine Räume. Solche mit hohen Decken verhalten sich anders als normal hohe Räume. Ein Raum mit wenig Mobilar bedingt andere Maßnahmen als ein voll bestückter Raum und auch die Menge der anwesenden Personen im Verhältnis zum Raum spielt eine Rolle. Zu guter Letzt ist auch die Nutzung des Raumes von zentraler Bedeutung, zum Beispiel Telefonate führen im Vergleich zu Computerarbeit oder Gruppengesprächen wie sie in Seminarräumen oder Konferenzräumen stattfinden.

Gut platzierte Akustikelemente nehmen aktiv Lärm aus dem Raum – sie reduzieren deutlich die vorherrschenden Geräusche. In vielen Räumen ist neben den von Menschen und Maschinen direkt erzeugten Geräuschen der sogenannte Nachhall der sich überlagernden Geräusche im Raum ein immenses Problem. Nachhall nimmt man über ein deutlich erhöhtes Lärmaufkommen war. Es bedeutet, dass die vorhandenen Geräusche noch mehr werden, weil sie von verschiedenen Flächen reflektiert werden – sie werden vervielfacht. In den meisten Büros kann dieser Effekt sehr gut mit an der Wand aufgehängten Akustikbildern behoben werden. Sie haben die Auswahl aus verschiedenen Farben und vorgegebenen sowie individuellen Motiven.

In der Praxis sind beispielsweise moderne Besprechungsräume meist mit viel Glas gebaut. Der Einsatz dieser harten, extrem schallreflektierenden Wandmaterialien sowie eine sehr spärliche Möblierung, sorgt für eine extrem schlechte Akustik. Aus diesem Grund sollte mindestens eine der sich gegenüberliegenden Seiten mit schallschluckenden Absorbern versehen werden. Wir empfehlen Ihnen, ca. 20 % der größten Wandfläche als Absorberfläche im Raum anzubringen.

Sorgen Sie für hochwertigen und wirkungsvollen Schallschutz im Büro mit den Akustikelementen der Akustikbild-Manufaktur

  • Vielfältige Einsatzorte um die Akustik im Büro zu verbessern: Chefbüro, Mehrpersonenbüro, Callcenter, Foyer, Konferenzraum, Eingangshalle, Besprechungsraum, Arztpraxis, Wartebereich, Cafeteria.
  • Einfarbige Akustikbilder, Akustikbilder mit Motiv & Akustikbilder mit Wunsch-Motiv
  • Komplett montiert und vorbereitet, auf Wunsch direkt mit Material zur Wandaufhängung
  • Hochwirksamer Schallabsorber-Dämmstoff Basotect mit B1-Zertifizierung
  • Kein sichtbarer Rahmen passend zu allen Einrichtungstypen
  • Hochwertiger, edler Stoffbezug
  • Individuelle Formate auf Wunsch
  • Ansprechendes, außergewöhnliches und hochwertiges Design
Zu unseren Akustikprodukten

Zusammenfassung:

Warum Schallschutz im Büro so wichtig für die Gesundheit aller Mitarbeiter ist

Dass Lärm ein enormer Stressfaktor ist, sollte hinreichend bekannt sein. Die dauerhaften gesundheitlichen Schäden sind jedoch noch nicht so publik. Stress bewirkt eine Kettenreaktion im autonomen Nervensystem und im Hormonsystem. Wenn der Schallschutz im Büro nicht gewährleistet ist, laufen Mitarbeiter Gefahr zu einem späteren Zeitpunkt anfälliger für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu sein.

Schallschutz richtig positionieren

Richtig platzierter Schallschutz im Büro steigert das Konzentrationsvermögen aller Mitarbeiter und damit auch die Leistungskurve bei der alltäglichen Büroarbeit. Zum Erreichen der Schallschutzziele gibt es für jeden Bürotyp passende Elemente zur Schalldämmung: abgehängte Deckenabsorber, funktionale Absorberplatten für Wand oder Decke oder Design-Akustikbilder als Akustikelement für die Wand. Ein schöner Nebeneffekt neben dem eigentlichen Ziel des Schallschutzes ist, dass insbesondere Akustikbilder schöne stilistische Akzente in den Raum einbringen und somit auch die Ästhetik der Büroräume nachhaltig verbessern. Dadurch wird Schallschutz im Büro zu einer runden Sache.

Wie werden die Schallschutzelemente montiert?

Die Montage der Schallschutzelemente wie zum Beispiel der Akustikbilder für das Büro ist sehr einfach: Die akustisch wirksamen Wandbilder werden wie normale Bilder an einfachen Aufhängern angebracht. Jedes Akustikbild hat dafür zwei Aufhänger auf der Rückseite, so dass die gerade Anbringung dauerhaft erhalten bleibt. Mehr dazu erfahren Sie auf unserer Info-Seite zur Montage der Akustikbilder. → Mehr zu Montage-Möglichkeiten

Typische Einsatzgebiete für Akustikbilder sind…

  • Schallschutz in Büros und Besprechungsräumen,
  • Schallschutz in Empfangsbereichen und Wartezimmern
  • Schallschutz in Seminarräumen und Behandlungszimmern

Haben Sie ein eigenes Projekt?
Gerne unterstützen wir Sie.

Wissen kompakt

Viele Antworten auf typische Fragen werden in unseren FAQ ausführlich beschrieben wie zum Beispiel “Wieviele Akustikbilder benötige ich?”, “Was kann ich gegen Hall machen”, “Helfen Akustikbilder bei …”

→ FAQ

Preisanfrage

Falls Sie schon wissen, welche Absorberelemente und wieviele Sie benötigen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Dann erhalten Sie kurzfristig und kostenfrei ein unverbindliches Angebot von uns.

→ Angebot anfragen