Runde Absorber für die Wand und Decke – Akustikkreise sind Design Schallabsorber

Akustik Kreise sind wirkungsvolle Schallabsorber für die Wand- oder Deckenmontage. Die runden Absorber können zur Verbesserung in Büros, Empfangsbereichen, Cafes oder Gasträumen, in Schulen, KiTas oder Tagespflegen, in Beratungs- und Aufenthaltsräumen einsetzen. Im Gegensatz zu eckigen Absorberpaneelen erzeugen die runden Absorber einen angenehmen, natürlichen Look und ein kreatives Umfeld.

Klingt Sprache oder Musik in einem Raum anstrengend und laut liegt dies in der Regel an der schlechten Raumakustik. Sie entsteht bei ungünstiger Kombination von BeschaffenheitEinrichtung und Nutzung des Raumes. Unabhängig davon, welcher der Faktoren am meisten Einfluss auf die schlechte Raumakustik hat, bietet sich eine Lösung immer an. Diese Lösung ist der Einsatz schallabsorbierender Elemente. Neben → Akustikbildern können auch andere Formen eine interessante Alternative sein. Diese sind vor allem Schallabsorber in runder Form.

Wann eignen sich runde Absorber am besten?

Die Einsatzfelder für runde Schallabsorber sind genauso vielfältig wie ihre Gestaltungsmöglichkeiten. Einen Überblick finden Sie in der Info-Box rechts. Besonders gut passen Akustikkreise immer dann, wenn eine dynamische Raumgestaltung mit dem “gewissen Etwas” entstehen soll.

Welche Varianten für runde Absorber gibt es?

In der einfachsten Ausfertigung als Basotect-Kreise oder PET-Kreise bietet sich der Einsatz in Kindertagesstätte oder Tagespflege an. Denn hier werden aufgrund des hohen Geräuschpegels viele Absorber benötigt bei gleichzeitig häuft geringerem Budget. 

Die Akustikkreise OfficeLine sind für den Einsatz in Büros, Empfangsbereichen, Beratungsräume und Aufenthaltsbereichen konzipiert.

Ein sehr besonderes Design entsteht mit den edlen Metallic-Bezügen in Gold, Kupfer oder Silber. Absorberkreise mit Motivdruck sind für alle Szenarien bestens geeignet.

In Seminar- oder Trainingsräumen empfehlen wir eher den Einsatz von → quadratischen Platten oder → rechteckigen Platten, um eine möglichst hohe Konzentration und wenig Ablenkung zu ermöglichen. 

Kurz und knapp: Fragen und Antworten zu runden Absorberelementen:

  1. Akustikkreise aus PET-Vlies
  2. Akustikkreise aus Basotect
  3. Akustikkreise aus PET-Vlies oder Basotect mit Textilkaschierung an der Vorderseite
  4. Akustikkreise OfficeLine mit textilem Bezug in ausgewählten Farben
  5. Runde Absorber mit textilem Bezug im Metallic-Look
  6. Runde Absorber mit textilem Bezug mit Fotomotiven
  7. Akustikkreise mit eigenem Foto

Akustikkreise können sowohl an der Wand als auch an der Decke montiert werden. An der Wand werden die Akustikkreise an Haken aufgehängt. An der Decke werden Akustikkreise als Deckensegel an Seilen abgehängt. Einige Akustikkreise werden direkt an der Wand oder Decke verklebt. Weitere Möglichkeiten  für die Decke sind die Montage mit Magneten sowie die Montage mit Schattenfuge an Haken.

Runde Schallabsorber Deckensegel in Gold
Runde Schallabsorber Deckensegel in Gold im Wartebereich
Schallabsorber rund mit Gold-Bezug
Runde Schallabsorber mit goldenem Bezug in einer Arzt-Praxis

Die wichtigsten 3 Entscheidungskriterien bei runden Absorbern

Wie in der Info-Box rechts zu lesen, gibt es verschiedene Ausführungsformen. Im Wesentlichen unterscheiden sich die runden Absorberelemente in der Montage-Form, dem Absorber-Material sowie dem Design. Alle drei Punkte haben eine Auswirkung auf die Einsatzbereiche und Wirksamkeit als Schallabsorber. Im Folgenden gehen wir auf die 3 Kriterien ein.

 1. Die Montage: Runde Absorber besser ankleben oder abhängen?

Zum Abhängen gibt es zwei einfache Regeln: Schallkreise sollten immer dann abgehängt werden wenn

a) eine hohe Deckenhöhe von mehr als 280 cm gegeben ist und / oder
b) der Absorber selbst kein poröser Absorber, sondern eher ein festes Element ist.

Ist das runde Deckensegel eine eher feste Platte mit sehr dichter Oberfläche, ist das durchaus in Ordnung. Aber dann müssen die Platten abgehängt werden. Dann wird die Verbesserung der Raumakustik dadurch erreicht, dass der Luftraum verkleinert wird. Der Schall hat weniger Platz, sich auszubreiten.

Zum Ankleben eignen sich runde Absorber dann, wenn
a) der Raum eine normale Höhe bis 280 cm hat und
b) es sich um leistungsfähige Schallabsorber wie Basotect handelt.

Auch hier gibt es eine Faustregel: Je dicker der Schallkreis, desto besser ist das Ergebnis. Das bedeutet, dass man das beste Ergebnis dann erzielt, wenn mindestens 5 cm dicke Absorberkreise in abgehängter Montage zum Einsatz kommen.

2. Das Material: Akustikvlies (PET) oder Basotect?

Akustikvlies ist ein mehr oder weniger stark gepresstes Kunststoff-Material. Häufig handelt es sich um PET. Das Material wird so stark verdichtet, dass in der entstandenen Struktur die darauf treffenden Schallwellen abgeschwächt werden. Dadurch verbessert sich die Raumakustik. Die Oberfläche dieser Absorber ist glatt. Jedoch sieht man an den Seiten deutlich die gepresste Struktur.

Im Gegensatz dazu handelt es sich bei Absorbern aus Basotect um einen Weichschaum aus Melaminharz. In Bezug auf die Schallenergie wirken → Elemente aus Basotect gleich – in der Regel jedoch deutlich stärker. Das liegt daran, dass die Absorberplatte durch den sehr feinen Schaum eine hohe Absorptionswirkung erzielt. Darüber hinaus ist Basotect in deutlich dickeren Materialstärken erhältlich. Dadurch wird eine sehr hohe Absorption erreicht.

Akustik Absorber aus Akustikvlies Detailansicht
Akustikvlies Detailansicht

Akustikvlies ist …

  • schwer
  • starr
  • oben und unten glatt
  • an den Seiten rau
  • mittlere Absorption
  • gut als Deckensegel

Basotect ist …

  • leicht
  • weich
  • von allen Seiten gleich: Kleine Poren sind sichtbar
  • hohe und sehr hohe Absorption
  • Ideal als Deckensegel
  • kann auch verklebt werden

3. Das Finish – Runde Absorber gibt es ohne, aber auch mit Textil bis hin zum Motivdruck

Mit runden Absorbern soll die Verbesserung der Raumakustik erreicht werden. Darüber hinaus gibt es noch ein weiteres wichtiges Ziel: Die Verschönerung des Raumes. Dies gelingt sowohl mit sehr zurückhaltenden weißen Absorberkreisen als auch mit farbigen Absorberelementen. Denn man kann schlicht und neutral gestalten und dabei mit vielen Elementen in z.B. verschiedenen Ebenen oder Dicken arbeiten. Oder man setzt farbige Akzente mit gleichen oder verschiedenen einfarbigen Absorbern.

Ein besonderes Highlight sind runde Absorber, wenn Sie bedruckt sind. Sowohl Naturmotive wie Blüten, Blätter oder Wasser als auch abstrakte Motive mit Surface-Prints von Beton, Gold oder Kupfer sind realisierbar.

Runde Absorber Überblick

Runde Schallabsorber zur Verbesserung der Raumakustik gibt es in zahlreichen Varianten. Ihnen gleich ist die tolle runde Form. Unterschiedlich sind in der Regel die Größe, die Dicke sowie die Farbe.

  1. Runde Absorber aus Akustikvlies
    Größen: Ø40 cm – Ø180 cm
    Dicke: 2,5 cm oder 5 cm
    Farben: Weiß, Grau, Dunkelgrau
    Einsatz: Nur als abgehängtes Deckensegel sinnvoll – sonst zu wenig Schallabsorption
  2. Runde Absorber aus Basotect
    Größen: Ø15 cm – Ø120 cm
    Dicke: 3 cm, 4 cm, 5 cm, 7 cm, 10 cm
    Farben: Weiß, Lichtgrau, Dunkelgrau
    Einsatz:Als Absorber an der Wand oder an der Decke verklebt sowie als abgehängtes Deckensegel
  3. Akustikkreise mit Stoff-Kaschierung
    Größen: Ø40 cm – Ø120 cm
    Dicke: 2,5 cm oder 5 cm
    Farben: Alle (Basisfarbe/Ränder: Weiß)
    Eine Stoffkaschierung wird auf der Vorderseite des Akustik-Kreises aufgeklebt. Als Material kommen in der Regel Filz oder filzartige Textilen zum Einsatz. Prüfen Sie unbedingt, ob der auf dem Absorber verklebte Stoff die akustische Wirkung nicht vermindert (Testwerte vergleichen)!
    Einsatz: Als Schallschutzelemente an der Wand oder Decke verklebt sowie als abgehängtes Deckensegel.
  4. Akustikkreise mit Stoffbezug
    Größen: Ø15 cm – Ø120 cm
    Dicke: 5 cm
    Farben: Alle
    Der Stoff wird vollständig über den Kreis gezogen. Er ist damit vorn und an den Seiten sichtbar. Es gibt Varianten, bei denen Nähte zu sehen sind, aber auch welche ohne Nähte.
    Einsatz: Als Schallabsorberkreise an der Wand aufgehängt oder als Deckensegel von der Decke abgehängt
  5. Akustikkreise mit Motivdruck
    Größen: Ø70 cm – Ø120 cm
    Dicke: 5 cm
    Motive: Alle / Wunschmotiv
    Für runde Absorber mit Motivdruck wird der Stoff auch über den gesamten Kreis, aber auch die Seiten gezogen. Das Motiv ist auf der Vorderseite sichtbar. Die Seiten sind einfarbig oder mit motivverwandtem Druck gestaltet.
    Einsatz: Als Design Schallabsorber an der Wand aufgehängt oder als Deckensegel abgehängt.

Mehr über Raumakustik und den physikalischen Hintergrund von Schallschluckern erfahren Sie bei der Wikipedia:
→ Raumakustik Wikipedia

Informationen über unsere Akustikbilder finden Sie hier:
→ Schalldämmung mit Akustikbildern

Wie können wir Sie in Ihrem Projekt unterstützen?

Praxisnahe Akustikberatung starten

Welche akustische Herausforderung erleben Sie gerade? Gern bringen wir Ihr Projekt mit einem Konzept und einem Kostenüberblick voran.

Einen Look für Ihren Raum finden

Sie kennen den Ort in Ihrem Raum, aber noch nicht den Look? Wir helfen Ihnen mit einer Visualisierung verschiedener Gestaltungs-Möglichkeiten.
 

In unseren Produkten stöbern

In unserem Online-Shop finden Sie viele Möglichkeiten für Ihren Schallschutz: Bilder, Kreise, Pinnwände, Projektionsflächen und einiges mehr.
 

Möchten Sie mehr über die Erfahrung von anderen mit unseren Produkten erfahren?
Dann besuchen Sie gern die unabhängige Bewertungsplattform eKomi mit mehr als 1.400 Rezensionen über die Akustikbild-Manufaktur GmbH.

Verwandte Themen

Eine Ärztin und eine ältere Patientin verstehen sich schlecht in der Arztpraxis
Praxen

Was macht man gegen Hall in der Arztpraxis?

Gegen Hall in der Arztpraxis können mobile Elemente wie Akustikbilder, Akustikpaneele oder akustische Trennwände sowie feste Einbauten wie eine Akustikdecke genutzt werden. Aufgrund hygienischer Bestimmungen sind alternative […]

Weiterlesen