Wenn neben der Funktion auch das Design wichtig ist, sind runde Schallabsorberplatten eine effektvolle Möglichkeit zur Verbesserung der Raumakustik. Im Gegensatz zur Akustikdecke, können die Kreise einfach an der Decke verklebt werden – komplett ohne Baumaßnahme und binnen rund 2 h fertig.
Lärm stresst massiv.
Wenn viele Menschen in einem Raum zusammentreffen wird es rasch sehr laut. Je nach Nutzung des Raumes hat die Quelle der Lautstärke verschiedene Ursachen angefangen von Gesprächen und Telefonaten in Großraumbüros bis hin zu Geräuschen durch Bewegung oder Spielen oder einfach nur dem Bewegen von Stühlen.
Täglich über eine lange Zeit diesem Lärm ausgesetzt zu sein ist für Betroffenen sehr anstrengend. Die Folgen sind verschiedene: Zu viele Regeln, wo man eigentlich eine offene und freundliche Umgebung wünscht oder einfach schlechte Laune und unterschwellige Aggressivität. Unausgeglichenheit, Erschöpfung und das Gefühl von „zuviel“.
Hohe Lärmbelastung bekämpft man wirksam mit Schalldämmung an der Decke.
Die Reduktion dieser diffusen Lautstärke gelingt sehr gut mit Schallabsorberplatten, die an der Decke oder der Wand angebracht werden. Die Absorberplatten nehmen Schallwellen auf und verhindern so effektiv das weitere Verteilen von Lärm im Raum.
Die Absorberplatten können dabei alle möglichen Formate haben – angefangen von Quadrat und Rechteck über Kreise und Säulen bis hin zu individuellen Formen wie Wolken oder Ihrem Logo. Wir stellen Ihnen nachfolgend eine Auswahl an runden Schallabsorberplatten-Sets vor, deren Bestandteile wir bei Bedarf auch einzeln anbieten. Mehr dazu auf unserer → Seite über Schallabsorberplatten
Was versteht man unter einer Akustikdecke:
Von einer Akustikdecke als Akustiklösung spricht man, wenn vollflächig Maßnahmen an oder mit der Decke vollzogen werden, um die Raumakustik zu verbessern. Am bekanntesten sind Lochplatten, die fest verbaut werden. Für Kassettendecke gibt es ebenso Einsatzplatten, die als Schallabsorber angeboten werden, die jedoch in der Regel eine relativ geringe Wirkung aufweisen. Alternativ dazu stellt ein Set aus Schallabsorberplatten eine im Vergleich günstige Akustikdecke dar. Die Platten werden nachträglich an der Decke verklebt oder mit Magneten angebracht. Die Dicke der Platten sorgt für eine sehr gute Schallabsorption. Eine klassische Baumaßnahme ist nicht nötig. Die Schalldämmplatten können in Eigenregie montiert werden.
Unsere Sets runder Schall-Absorberplatten im Überblick:
Häufige Fragen und Antworten zu den runden Absorberplatten aus Basotect®:
Was bringt der Einsatz von runden Absorberplatten?
- Organische Grundform und damit angenehmes Design – ideal für Räume mit positiver Grundstimmung
- Hohe Flexibilität durch zahlreiche Möglichkeiten in der Platzierung
- Anordnungen können symmetrisch geordnet oder asymmetrisch frei erfolgen, so dass auch bereits hängende Elemente wie Feuermelder, Lampen etc. berücksichtigt werden können.
Warum ist ein Set Absorberplatten sinnvoller als der Kauf von einzelnen Platten?
- Die Menge der Absorber ist bereits ausgelegt auf eine konkrete Raumgröße. Das heißt, dass Sie nur Ihre Raumgröße wissen müssen und damit das richtige Set aussuchen können – ohne aufwändige Berechnung!
- Das gesamte Montage-Material ist bereits im Lieferumfang enthalten
- Durch die Zusammenstellung als Set sparen Sie bis zu 15% gegenüber dem Einzelkauf.
Was ist in den Absorberplatten-Sets enthalten?
- Montage-Silikon-Kartuschen | schwer entflammbar (B1)
- Kartuschenpistole für das Montage-Silikon
- Spachtel zum Verreiben des Silikons
- Weiße Baumwoll-Handschue zum Umgang mit den Absorberplatten
- Montage-Anleitung
Praktische PDFs für Ihre Planung:
Für welche Räume sind Absorberplatten-Sets sinnvoll?
Typische Einsatzgebiete für runde Schallschutz Absorberplatten:
- Gruppenzimmer
- Klassenzimmer und Fachräume
- Aula, Mensa oder Cafeteria
- Aufenthalts- und Ruheräume
- Besprechungsräume
- Flure und Treppenhäuser
- Seminarraum
- Yoga-Raum
- Großraumbüro
Welches Absorber-Material wird in den Absorberplatten-Sets verwendet?
- Hi-Tech-Dämmstoff Basotect®
- Sehr gute Schallabsorptions-Eigenschaften
- Optimal für die Frequenzen der menschlichen Sprache
- Schwer entflammbar gemäß DIN 4102-1 (B1), EN 13501-1 (C-s2-d0), DIN 5510-2 (S4,SR2,ST2) → zum Zertifikat
- ÖkoTex 100 zertifiziert
- Frei von Flammenschutzmitteln
- Frei von Mineral- und Glasfasern
- UV-beständig
Die Schallabsorber-Sets können in den folgenden Größen direkt im Online-Shop bestellt werden.
Schallabsorber Set “Easy 2”
- Zusammensetzung: 3 Kreisgrößen mit 6 cm Dicke
- Größe der Kreise: Ø 100 cm, 70 cm sowie 50 cm
- Farbe: Weiß (Hellgrau auf Anfrage)
- Material: Basotect®
- 1.400 € für einen Raum mit 25 qm

Schallabsorber Set “Joy”
- Zusammensetzung: 3 Kreisgrößen mit je 6 cm Dicke
- Größen: Ø 100 cm, Ø 40 cm
- Farbe Weiß (Hellgrau auf Anfrage)
- Material: Basotect®
- 1.400 € für einen Raum mit 25 qm

Schallabsorber Set “PlusBass I”
- Zusammensetzung: 4 Kreisgrößen mit je 6 cm Dicke
- Größen: Ø 100 cm, Ø 70 cm, Ø 50 cm, Ø 30 cm
- Weiß (Hellgrau auf Anfrage)
- Material: Basotect®
- 1.500 € für einen Raum mit 25 qm

Schallabsorber Set “PlusBass II”
- Zusammensetzung: 3 Kreisgrößen mit je 6, 1 Kreisgröße mit 10 cm sowie 1 Kreisgröße mit 15 cm Dicke
- Größen: Ø 100 cm, Ø 70 cm, Ø 50 cm, Ø 30 cm, Ø 15 cm
- Weiß (Hellgrau auf Anfrage)
- Material: Basotect®
- 1.600 € für einen Raum mit 25 qm

Die Montage unserer Schallabsorber Sets ist übrigens ein Kinderspiel – so geht’s:
- Machen Sie sich einen Plan, wo die Platten angebracht werden sollen. Gerne unterstützen wir Sie dabei.
- Tragen Sie den Kleber einseitig auf einer Seite der Absorberplatte auf. Verteilen Sie den Kleber gleichmäßig mit dem mitgelieferten Spachtel. Ein Einreiben des Klebers ist nicht nötig.
- Bringen Sie die Schallabsorberplatte an die von Ihnen vorgesehene Stelle (Decke oder Wand) an. Sie können die Schallschutz Absorberplatten noch nachkorrigieren und binnen 1-2 Minuten auch noch von der Decke oder Wand abnehmen.
Sind Sie auf der Suche nach Alternativen zu Absorberplatten?
Alternativ zu einer Akustikdecke mit Absorberplatten können auch Deckensegel und Akustikbilder eingesetzt werden.
Weiterführende Informationen:
→ Hörsamkeit in kleinen und mittleren Räumen
Die Berliner Akustikbild-Manufaktur
Service und Qualität rund um eine gute Raumakustik