Bei der Entscheidung zur Realisierung eines Schallschutzes stehen in der Regel die folgenden zwei Fragen im Mittelpunkt:
- Wofür soll ein Schallschutz erreicht werden (Dämmung gegen Nachbarn, Dämmung im Raum)?
- Soll der Schallschutz mit einer baulichen Maßnahme oder möglichst einfach realisiert werden?
Es gibt verschiedene Ansätze, um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. In diesem Artikel betrachten wir Schallschutzwände und Akustik Bilder. Wir beleuchten Unterschiede zwischen den beiden Optionen und helfen Ihnen dabei, die beste Wahl für Ihr Akustik Projekt zu treffen.
1. Schallschutzwände – Wenn Nachbarn zu laut sind.
Schallschutzwände werden normalerweise aus speziellen Schallabsorptionsplatten oder als Schallschutz Paneele konstruiert. Die Montage erfolgt über eine gesamte Wand hinweg. Es geht real Raum verloren, da eine Schallschutz Wand mindestens 10 cm dick ist. Bei der Umsetzung mit Schallschutz Paneelen bleibt deutlich mehr Raum erhalten – das Ergebnis ist jedoch auch deutlich schlechter. Es gibt verschiedene Anbieter – darunter Knauf oder Rigips für Schallschutz Platten oder aber WoodUp für Schallschutz Paneele. Diese Schallschutz Elemente werden an den Wänden oder Decken angebracht, um Schallreflexionen zu minimieren. Die Dicke und Art der Platten beeinflussen die Schallisolierung. Einen tollen Überblick über Platten für eine Schallschutzwand finden Sie hier.
2. Akustik Bilder – Wenn es unangenehm laut im Raum ist
Akustikbilder bieten eine alternative Möglichkeit, Schallschutz an der Wand zu realisieren. Je größer das Akustikbild, desto stärker ist die Schallabsorption. Im Gegensatz zu einer Schallschutz Wand, die oft für die Dämmung gegen andere Räume verwendet werden, helfen Akustikbilder, den Schall innerhalb eines Raumes zu reduzieren. Die Dicke und Größe der Akustik Bilder sowie die Position an der Wand beeinflussen die Schalldämmung.
3. Der Vergleich: Schallschutz Wand vs. Akustik Bild
| Aspekt | Schallschutz Wand | Wand mit Akustik Bild |
|---|---|---|
| Wirkungsweise und Verwendungszweck | Dämmung gegen andere Räume |
|
| Anbringung |
|
|
| Größe | Vollflächig Wandgröße | Variabel – je größer, desto effektiver |
| Ästhetik | Funktionale Lösung, in der Regel unsichtbar | Design Objekt |
| Vielseitigkeit | Primär für Schallschutz | Kombination von Schallschutz und Dekoration |
Zusammenfassung
Beide Varianten bieten Schallschutz, aber mit sehr unterschiedlichen Zwecken. Akustikbilder haben den Vorteil, dass sie die Raumakustik und die Raumgestaltung verbessern, während eine Schallschutz Wand hauptsächlich für die funktionale Schalldämmung verwendet wird. Einige mehr Details finden Sie im Artikel “Was ist der Unterschied zwischen Schalldämmung und Raumakustik?“
Mehr erfahren!
Sie erhalten bei uns Schallschutz für die Wand von ganz klein bis ganz groß in zahlreichen Varianten. Es gibt XXL Akustikbilder, Schallschutzbilder mit Motiven aus unserem Sortiment, aber auch als Akustikbilder mit Ihrem eigenen Foto.


