-
Tanja Michelis
Mit Tiefgang: Akustikbilder Hersteller im Überblick
Wer auf der Suche nach einer eleganten Lösung zur Verbesserung der Raumakustik ist, stößt schnell auf Akustikbilder. Diese Schallabsorber vereinen…
-
Tanja Michelis
Schallschutz Wand vs. Akustikbild – Finden Sie heraus, was für Ihre Situation richtig ist
Großformat Akustikbilder sind perfekt als XXL Schallschutz, wenn eine Akustikdecke oder Deckensegel nicht in Frage kommen.
-
Tanja Michelis
Schicker Schallschutz XXL – Absorberbilder im Großformat
Großformat Akustikbilder sind perfekt als XXL Schallschutz, wenn eine Akustikdecke oder Deckensegel nicht in Frage kommen.
-
Tanja Michelis
Runde Absorber für die Wand und Decke – Akustikkreise sind Design Schallabsorber
Runde Absorber sind wirkungsvolle Schallabsorber für Büro, Empfang, Cafe oder Gastraum, Schule, KiTa oder Tagespflege, in Fluren oder Treppenhäusern, …
Die Einsatzfelder für runde Schallabsorber sind genauso vielfältig wie ihre Gestaltungsmöglichkeiten. Besonders gut passen Akustikkreise immer dann, wenn eine dynamische Raumgestaltung mit dem “gewissen Etwas” entstehen soll. In der einfachsten Ausfertigung als Basotect-Kreise oder in seiner prächtigsten Form mit Motivdruck. -
Tanja Michelis
Schallabsorber für die Wand: Design und Produkte richtig verstehen
Es ist heutzutage gar nicht so einfach, zu verstehen, welche verschiedenen Produkte als Schallabsorber für die Wand verkauft werden. Fakt…
-
Tanja Michelis
Was ist ein Schallschutzvorhang im Vergleich zu Akustikbildern?
Die Definition für einen Schallschutz Vorhang ist einfach: Es handelt sich um einen Vorhang mit schallreduzierender Wirkung, der die Raumakustik innerhalb eines Raumes durch die Verringerung von Reflexionen (Nachhall) sowie durch das verringerte Eindringen von Geräuschen von außen (z.B. Fenster) verbessert. Aber was kann ein Akustikvorhang anders als ein Akustikbild und umgekehrt?
-
Tanja Michelis
Winterstimmung mit Textilwechselrahmen: Bringen Sie Abwechslung an die Wand!
Mal ist es winterlich, mal frühlingshaft. Auf die Jahreszeit Winter ist in diesem Jahr wenig Verlass. Wer dennoch die schönen…
-
Tanja Michelis
Außergewöhnliche Wandgestaltung mit runden Designelementen – Runde Schallabsorber und Absorberkreise aus Basotect
Eine Möglichkeit, den Raum außergewöhnlich zu gestalten und dabei die Raumakustik zu verbessern, sind runde Elemente. Wir stellen Ihnen 7…
-
Tanja Michelis
Verticalgardening, Vertical Garden oder etwas einfacher: Pflanzen an der Wand. Das ist moderne, naturnahe Wandgestaltung – auch ohne grünen Daumen.
Verticalgardening, Vertical Garden oder etwas einfacher: Pflanzen an der Wand. Das ist moderne, naturnahe Wandgestaltung auch ohne grünen Daumen. Wir…
-
Tanja Michelis
Moosbilder liegen voll im Trend. So stellen Sie ein DIY Moosbild in 7 einfachen Schritten her UND verbessern Ihre Raumakustik.
Akustik Moosbild DIY – so geht’s – Der Vertical Garden als Schallschutz. Moosbilder verbessern die Raumakustik. Noch besser gelingt gute Raumakustik, wenn ein Profi-Schallabsorber im Moosbild DIY verbaut wird.
-
8Tanja Michelis
5 Lösungen für Lärmschutz bei schlechter Raumakustik
Lärm in Räumen begegnet einem in verschiedensten Ausprägungen. Er ist nervtötend und macht unproduktiv. Mit geeigneten Lärmschutz-Maßnahmen läßt sich die…
-
Tanja Michelis
Akustikbilder bei Amazon
Akustikbilder bei amazon sind leicht einzukaufen und rasch verfügbar. Doch halten Sie, was sie versprechen? Was genau versprechen die Hersteller?…
-
Tanja Michelis
Günstige Akustiklösungen: Akustikdecke für Büro, Altenpflege, …
Sets von Absorberplatten sind günstige Akustiklösungen für Kitas, Schulen, Büros, Tagespflegen und andere große Räume, in denen Lärm zu einer schlechten Raumakustik führt.
-
Tanja Michelis
Definition Akustikbild – Was ist ein Akustikbild?
Die Definition für ein Akustikbild ist sehr einfach. Ein Akustikbild ist ein Wandbild – mit Motiv oder einfarbig – das aufgrund seiner Bauart Schallwellen absorbieren kann. Es reduziert dadurch die Lautstärke sowie Hall im Raum.
-
Tanja Michelis
Schlechte Raumakustik – Wie schöne Wandobjekte bei schlechter Raumakustik helfen
Laute Räume sind eine starke Belastung. Egal ob im eigenen Büro, einem Besprechungsraum, dem Wartezimmer beim Arzt oder im heimischen Esszimmer. Als Lösung bietet sich ein neuartiges Konzept an.
-
Tanja Michelis
Akustikbilder ohne Rahmen – Universelle Verbesserung der Raumakustik in Büros
Akustikbilder ohne sichtbaren Rahmen lassen sich in zahlreichen Gestaltungsvarianten im Raum platzieren. Die einfarbigen Akustikbilder können jeweils einzeln oder in Gruppen, mit oder ohne Abstand an der Wand aufgehängt werden. So können Sie punktuell, großflächig oder linear arbeiten – ganz nach dem Bedarf des Raumes.