Die Akustikbild Wirkung auf dem Prüfstand. 5 Aspekte, die Sie kennen sollten.

Die Akustikbild Wirkung im Wartebereich ist hoch bei einer Platzierung hinter der Sitzreihe (Hörposition)

Aspekt 1Die Grundlagen

Was ist ein Akustikbild?

Ein Akustikbild ist eine besondere Form von Schallabsorbern. Akustikbilder sind unter anderem auch bekannt als Schallschutzbilder, Schallschlucker oder Absorberbilder.

Wie ist Wirkung von Akustikbildern?

Als Schallabsorber reduziert ein Akustikbild durch seinen Aufbau und seine Beschaffenheit  Schallwellen, die auf das Bild treffen. Die Schallenergie wird reduziert oder aufgeöst – abhängig von der Frequenz der jeweiligen Schallwelle. Es gibt also konkret weniger bzw. schwächere Schallwellen durch ein Akustikbild – je nach Leistungsfähigkeit des Bildes und der betrachteten Frequenz.

Worin besteht der konkrete Akustikbild Nutzen, z.B. im Vergleich zu einer Absorberplatte?

Ein Akustikbild (oder besser mehrere Akustikbilder) verhilft einer hallenden Umgebung zu einem natürlichen Klang, in dem Sprache besser verständlich ist. Es arbeitet gegen “Klangmatsch”. Ein Raum wird insgesamt ruhiger. Bis hier ist der Nutzen gleich zu Absorberplatten. Gleichzeitig und anders als Absorberplatten bietet das Akustikbild durch seinen Bild-Charakter eine individuelle Designmöglichkeit mit zahlreichen Möglichkeiten zur Gestaltung. Es sieht aus wie ein normales Bild und nicht wie eine Schallschutzmaßnahme.

Wie unterscheide ich verschiedene Akustikbild Anbieter?

Wir haben einen Vergleich von 10 wichtigen Akustikbild Anbietern zusammengestellt: → Zum Akukstikbilder-Vergleich

Akustik Bilder: Verlauf von Schall im Raum ohne Einsatz von Akustikbildern
Die Akustikbild Wirkung im Wartebereich ist hoch bei einer Platzierung hinter der Sitzreihe (Hörposition)
Akustik Bilder: Verringerter Schall im Raum durch schallabsorbierende Akustikbilder
Die Akustikbild Wirkung im Wartebereich ist hoch bei einer Platzierung hinter der Sitzreihe (Hörposition)

Aspekt 2 – Hallllohallohalo? Ein sanfter “Deep-Dive” in die Physik

Den Effekt des störenden Halls (auch Nachhall genannt) nehmen viele Menschen bewusst in Treppenhäusern oder auch Warteräumen bei Behörden oder Ärzten wahr. In der Regel gibt es dort extrem wenig absorbierende Materialen, da die Böden und Wände glatt sind und auch kaum oder gar kein Mobilar vorhanden ist. Jedes Geräusch (oder Gesagte) flitzt durch den Raum und erzeugt eine unangenehme Akustik. Die Intensität der Wirkung von Akustikbildern ist neben der Bauweise stark abhängig von der richtigen Position. Je besser die Platzierung der Akustikbilder zur Raumnutzung, der Raumform und der Einrichtung abgestimmt wird, desto besser ist auch die Wirkung von Akustikbildern.

Akustikbilder sind vor allem in Räumen wirkungsvoll, in denen gesprochen wird.

Gemeinsam ist Räumen, für die der Einsatz eines oder mehrerer Akustik Bilder in Frage kommt dies: Es sind Räume, in denen gesprochen wird. Das steht m Gegensatz zu Räumen mit einer musikalischen Nutzung, in denen es wichtig ist, dass der Schall durch den ganzen Raum getragen und auch reflektiert wird.

Durch ihre relativ geringe Dicke liegt die Wirkung von Akustikbildern vor allem im Bereich der hohen und mittleren Frequenzen.

 

Wichtige Merksätze zur Wirksamkeit von Akustikbildern:

  1. Je dünner ein Akustikbild ist, desto kleiner ist die Akustikbild Wirkung und die Breite des absorbierten Frequenzbereichs.
  2. Für Räume mit maschinen- oder gerätenbedingten Geräuschen sind deutlich dickere Schallabsorberplatten sinnvoller.
  3. In gleicher Dicke sind Schallabsorberplatten eine günstige Alternative zu Akustikbildern (bei gleicher Wirksamkeit).

Aspekt 3 – Real oder Fake? Nicht jedes Akustikbild, das so heißt, ist auch ein Akustikbild.

Echte Akustikbilder verwenden schallabsorbierende Materialien. Diese sind hauptsächlich verantwortlich für die Akustikbild Wirkung und damit auch den Akustikbild Nutzen.

Bei einigen sehr günstigen Herstellern handelt es sich bei den angebotenen “Akustikbildern” lediglich um Holzplatten – Fake-Akustikbilder. Achten Sie daher darauf, dass es Informationen zum verwendeten Dämmmaterial gibt! Eine Holzplatte mit bedrucktem Motiv ist KEIN Akustikbild. Lesen Sie gern unseren Artikel über → Murando Akustikbilder bei Amazon.

Die Akustikbilder der Akustikbild-Manufaktur haben in ihrem Inneren einen Kern aus Basotect® (ein Hochleistungsdämmstoff, der auch im ICE verbaut wird) und sind mit einem dekorativen Stoff bezogen. Hier gelangen Sie → zu unseren Produkten.

Akustikbild Wirkung im Wartebereich einer Arztpraxis
Die Akustikbild Wirkung im Wartebereich ist hoch bei einer Platzierung hinter der Sitzreihe (Hörposition)

Aspekt 4 – Eins, zwei oder drei? So viele Akustikbilder brauchen Sie für einen hohen Akustikbild Nutzen.

Hier ist eine einfache Faustregel: Nehmen Sie die Grundfläche des Raumes und davon 35% bis 45%. Dann haben Sie einen Richtwert für die benötigte Menge an Akustikbildern. In einigen Räume sind 15% bereits ausreichend, andere benötigen eher 45%. Hier spielt die mögliche Positionierung der Akustikbilder sowie die Beschaffenheit und Größe eine große Rolle. Zuviel Rechnen? Wir erstellen für Sie eine → praxisnahe und realisierbare Akustikplanung durch.

Ein Vorher-Nachher-Vergleich mit dem Absorbermaterial Basotect®

Das folgende Beispiel zeigt den Einfluss des in unseren Bildern verwendeten Absorbermaterials. Die Platten aus Basotect® wurde in dem Raum pur verbaut, das heißt ohne Stoffbezug, was jedoch nur einen marginalen Einfluss auf die Wirkung hat. Die Dicke der Platten beträgt 50 mm.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Finale! Jetzt können Sie entscheiden.

Ergänzend zu den vielen praktischen Informationen, finden Sie nachfolgend eine kurze Checkliste. Wenn Sie folgende Aussagen bestätigen können, wird die Akustikbild Wirkung sehr hoch sein:

  • Ihr Raum wird von Menschen für Arbeit oder Geselligkeit genutzt UND hat einen unangenehmen, hallenden Klang.
  • Ihr Raum hat mehr als 1 Wandfläche für die Platzierung von Akustikbildern zur Verfügung.
  • Ihr Raum ist nicht größer als 30 qm.
  • Ihr Raum ist nicht höher als 260 cm.
  • Ihr Raum soll dekorativ gestaltet sein.
  • Die Schallschutzmaßnahme soll nicht als solche erkennbar sein.

Wenn Ihr Raum größer oder höher ist, brauchen Sie mehr Absorberfläche, die ggf. auch an der Decke platziert wird. Für Großraumbüros können zonierende Elemente ratsam sein. → Mehr über Großraumbüros.

Wann sollten Sie sich für Akustikbilder entscheiden?

Wenn es Ihnen um die Kombination von Design und Effizienz geht.

Mit schallabsorbierenden Bildern verwirklichen Sie einen besonderen Anspruch an das Design Ihres Raumes kombiniert mit dem Bedarf nach einer akustischen Verbesserung. Denn Akustikbilder wirken nicht wie eine technische Maßnahme sondern vielmehr wie Einrichtungsgegenstände. Das ist wichtig, denn sie werden dort angebracht, wo der Blick der Menschen sofort hinfällt: An der Wand.

Wann sollten Sie sich für Absorberplatten entscheiden?

Wenn es Ihnen um die Kombination von günstigem Preis und Effizienz geht.

Absorberplatten können besonders gut dort eingesetzt werden, wo der Look passt oder ein eher großer Betrachtungsabstand zu den Platten gegeben ist. Sie haben keinen Stoffbezug, weswegen man leichte Ungleichmäßigkeiten aus der Nähe erkennen kann. Bereits ab 50 cm Abstand werden diese aber so gut wie unsichtbar.

Wie können wir Sie in Ihrem Projekt unterstützen?

In unseren Produkten stöbern

In unserem Online-Shop finden Sie viele Möglichkeiten für Ihren Schallschutz: Bilder, Kreise, Pinnwände, Projektionsflächen und einiges mehr.

Persönliche Akustikberatung beginnen

Welche akustische Herausforderung erleben Sie gerade? Gern bringen wir Ihr Projekt mit einem Konzept und einem Kostenüberblick voran.

Möchten Sie mehr über die Erfahrung von anderen mit unseren Produkten erfahren?
Dann besuchen Sie gern die unabhängige Bewertungsplattform eKomi mit mehr als 1.400 Rezensionen über die Akustikbild-Manufaktur GmbH.