Bewertungen auf eKomi

Kann ich den Hall verringern, ohne den ganzen Raum umzugestalten?

Kann ich den Hall verringern, ohne den ganzen Raum umzugestalten?
26. September 2024 Tanja Michelis

Hall reduzieren ohne Umbau – mit wandelbaren Akustikbildern

Ja, es ist durchaus möglich, den Hall in einem Raum zu reduzieren, ohne einen Umbau oder eine komplette Neugestaltung vorzunehmen. Oft reicht es aus, gezielte Maßnahmen zu ergreifen, die sich nahtlos in die bestehende Einrichtung einfügen. Eine besonders elegante und effektive Lösung sind Akustikbilder. Diese bieten nicht nur eine deutliche Verbesserung der Raumakustik, sondern lassen sich nahezu unsichtbar oder bewusst gestalterisch in das vorhandene Design integrieren.

Wie entstehen Hall und Nachhall?

Hall entsteht, wenn Schallwellen von harten Oberflächen wie Wänden, Böden und Decken reflektiert werden und sich überlagern. In einem Raum mit vielen glatten, unbehandelten Flächen bleibt der Schall länger im Raum und erzeugt den typischen Nachhall, der Gespräche und Musik unklar und unangenehm wirken lässt. Um den Hall zu verringern, müssen diese Reflexionen reduziert werden.

Wie helfen Akustikbilder?

Akustikbilder sind speziell entwickelte Schallabsorber, die den Schall „schlucken“ und dadurch den Nachhall erheblich reduzieren. Das Besondere an dieser Lösung: Sie können den Hall reduzieren, ohne Umbau oder Eingriffe in die Raumstruktur vornehmen zu müssen. Akustikbilder sehen aus wie dekorative Wandbilder und lassen sich individuell gestalten – ob mit stimmungsvollen Motiven, Firmenlogos oder persönlichen Fotos. So verbinden Sie akustische Funktion mit maximaler gestalterischer Freiheit.

Diese Bilder haben einem schallabsorbierenden Kern (Basotect®), das den Schall aufnimmt und die störenden Reflexionen deutlich verringert.

Vorteile von Akustikbildern:

  • Unauffällig und ästhetisch: Akustikbilder sehen aus wie dekorative Kunstwerke und stören nicht das Design des Raumes. Sie können mit persönlichen Fotos oder Kunstmotiven gestaltet werden, die Ihre Einrichtung ergänzen.
  • Effektive Schallabsorption: Trotz ihres unscheinbaren Aussehens haben Akustikbilder eine hohe schallabsorbierende Wirkung und verbessern die Raumakustik spürbar.
  • Flexibel einsetzbar: Sie lassen sich an Wänden oder Decken anbringen und bei Bedarf einfach versetzen – ganz ohne bauliche Maßnahmen.

Hall reduzieren ohne Umbau durch Aufhängen eines Akustikbildes im HomeofficeWie integriert man Akustikbilder in den Raum?

Der Schlüssel zur optimalen Wirkung von Akustikbildern liegt in ihrer Platzierung. Damit Sie den Hall ohne Umbau effektiv reduzieren können, müssen die schallabsorbierenden Bilder an den Stellen platziert werden, an denen der Schall am stärksten reflektiert wird. Oft sind das kahle Wände direkt hinter der Hörposition. Alternativ ist auch die Position vor der  sprechenden Person sinnvoll. In Räumen mit langen Tischen ist es sehr wichtig, die Akustikbilder (oder ein großes) parallel zur langen Tischkante aufzuhängen. In Büro-Umgebungen empfehlen wir die Platzierung hinter dem Bürostuhl oder gegenüber des Schreibtisches. In Wartebereichen, wo häufig an drei Wänden Stühle für Patienten zu finden sind, sollten mindestens zwei Akustikbilder aufgehängt werden, und zwar an zwei aneinander angrenzende Wände (90°). Das ist sehr effektiv.

4 Tipps zur Position von Akustikbildern:

  • Am Esstisch: Parallel zur langen Tischkante
  • Im Büro: Hinter dem Bürostuhl und / oder gegenüber
  • Im Wartebereich: An zwei Wänden, die aneinander grenzen (90°)
  • Im Besprechungsraum: Parallel zur langen Tischkante (länglicher Raum) und/oder an zwei Wänden, die aneinander grenzen (länglicher oder quadratischer Raum)

Besonders praktisch ist beim Einsatz von Akustikbildern, dass Sie dabei keine Kompromisse beim Design eingehen müssen: Wählen Sie Motive und Rahmen, die zum Stil Ihres Raumes passen, sei es modern, minimalistisch oder klassisch. Auch in Büros oder Konferenzräumen können Akustikbilder dezent in das Raumkonzept integriert werden, ohne den professionellen Look zu beeinträchtigen.

Akustik verbessern ohne großen Aufwand

Mit Akustikbildern können Sie die Raumakustik gezielt verbessern und Hall reduzieren ohne Umbau Ihres Raumes. Sie sind eine praktische, flexible und optisch ansprechende Lösung. Gleichzeitig werten sie den Raum gestalterisch auf – mit Motiven, die Sie passend zu Ihrem Interior Design auswählen.

Die Montage ist dabei denkbar einfach: Denn die Akustikbilder haben ein Gewicht von rund 4 kg pro Quadratmeter und können damit an jeder Wand genau wie ein normales Bild aufgehängt werden. Damit die Akustikbilder langfristig gerade hängen, werden sie an zwei Punkten – an zwei Haken – montiert. Diese Haken sowie passende, hochwertige Universaldübel erhalten Sie von uns dazu.

Wünschen Sie eine Beratung zur richtigen Platzierung und Größe?
Kontaktieren Sie uns.

Möchten Sie mehr über die Erfahrung von anderen mit unseren Produkten erfahren?
Dann lesen Sie gern in den mehr als 1.000 Rezensionen auf eKomi