Unsere Kundinnen und Kunden zeigen wie vielseitig Akustikbilder wirken können: im Wohnzimmer, über dem Esstisch, im Büro oder in der Praxis. Mal setzen sie einen starken Akzent, mal fügen sie sich harmonisch ins Raumkonzept ein – immer mit dem Effekt, dass der Raum sofort vollständiger wirkt.
Die Fotos geben einen Eindruck von Design und Größe im Raum. Was man auf den Fotos nicht “hört”, berichten die Stimmen in unseren Testimonials: weniger Hall, mehr Ruhe, mehr Klarheit.
Blättern Sie durch die Beispiele, lassen Sie sich inspirieren – und stellen Sie sich vor, wie Ihr eigener Raum mit einem Akustikbild aussehen könnte. Gern unterstützen wir Sie mit Inspiration in einem kurzen Austausch oder einer handfesten Look-Visualisierung.
Unsere Akustikbilder Beispiele sind untermauert mit über 1.300 sehr guten Kundenmeinungen:
Noch mehr Akustik Bilder Beispiele:
Design-Ideen mit einfarbigen Akustikbildern
Einfarbige Akustikbilder (Akustikpaneele) sind wahre Allrounder: Sie reduzieren Hall und Lärm wirkungsvoll und vermögen gleichzeitig, sich in sehr verschiedene Raumkonzepte einzufügen. Ob im Essbereich, einem Pausenraum, im Wartebereich oder einem langen Flur – sie bringen Ruhe und Klarheit in Räume.
Die Fotos zeigen Ihnen beispielhafte Kombinationen unserer einfarbigen Wandelemente. Die komplette Auswahl finden Sie hier: → Einfarbige Akustikelemente
In der Gestaltung sind Ihnen kaum Grenzen gesetzt: mehrere Elemente in gleicher Größe, klar symmetrisch angeordnet – oder spielerisch variiert mit unterschiedlichen Formaten. Beides wirkt stilvoll, jedes auf seine Weise. Erlaubt ist, was Ihrem Raum gut tut und was Ihnen gefällt.
Gefallen Ihnen unsere Akustikbilder Beispiele?
So setzen Sie Akustikbilder gezielt ein – vom Büro bis zum Restaurant
Akustikbilder im Ein- bis Mehrpersonen-Büro
Designidee: In Einzel- oder Zweierbüros wirken ruhige, klare Motive besonders förderlich. Natur- oder Architekturszenen fördern die Konzentration und mindern Stress – wichtig bei hoher Denkleistung.
Größe & Position: Ein Akustikbild ab ca. 120 × 80 cm über dem Schreibtisch oder seitlich davon reduziert Hall spürbar. Bei zwei Personen: lieber je ein kleineres Bild an zwei Seiten (z. B. 80 × 100 cm), um beide Sprechrichtungen abzudecken.
Info-Tipp: 👉 Mehr über Akustik im Büro lesen
Akustikbilder für Großraumbüros
Designidee: Hier bieten sich beruhigende Motive in sanften Farben an – idealerweise aus einem gemeinsamen Bildkonzept. Das stärkt die visuelle Ruhe im Raum und gibt Orientierung. Auch das Thema Zugehörigkeit spielt bei Teamräumen eine Rolle – z. B. mit Stadtmotiven des Firmensitzes.
Größe & Position: Wichtig ist eine möglichst gleichmäßige Verteilung – z. B. pro 4er-Insel mindestens 1 großes Bild (150 × 100 cm) oder mehrere kleinere Bilder mit je 1–1,5 m² Fläche. Rückwände und Zwischenzonen sind ideale Flächen.
Tipp: 👉 Wie Akustikbilder im Großraumbüro wirken – mehr erfahren
Akustikbilder in Praxen (z. B. Arztpraxis, Psychotherapie)
Designidee: Sanfte Farben, Naturmotive und abstrahierte Formen helfen, Anspannung zu lösen – vor allem im Wartebereich. In Bereichen für Kinder können Wimmelbilder eine schöne Variante zur Interaktion zwischen Eltern und Kindern sein, um Anspannung zu lösen. Im Behandlungszimmer fördern klare Bilder und Naturmotive ein Gefühl von Vertrauen. Anstrengende, kontrastreiche Designs vermeiden.
Größe & Position: Je nach Raum mindestens 2 m² Absorberfläche – zum Beispiel zwei Bilder à 120 × 80 cm an nebeneinanderliegenden Wänden. In langen Fluren sind wiederkehrende, kleinere Formate (z. B. 60 × 80 cm) ideal.
Info-Tipp: 👉 Mehr über Akustik in Praxen lesen
Repräsentativer Besprechungsraum
Designidee: Ein stimmiges, hochwertiges Bilddesign schafft Vertrauen – ob bei Kund:innen, Investor:innen oder Teams. Stilvolle Fotografien individuelle Markenthemen sowie das eigene Logo lassen sich perfekt integrieren.
Größe & Position: Mindestens 2 m² Fläche, am besten direkt gegenüber der Sitzgruppe oder hinter dem zentralen Stuhl. Formatvorschlag: 180 × 100 cm oder 2 × 100 × 100 cm, je nach Raumgröße.
Interner Besprechungsraum / Videoraum
Designidee: Für hybride Meetings ist nicht nur der Klang wichtig, sondern auch das Kamerabild. Ruhige, strukturierte Motive ohne starken Kontrast sind als Videohintergrund ideal – und mindern visuelles Rauschen.
Größe & Position: Ein mittig platziertes Bild hinter dem Sprecher (100 × 150 cm hochkant) wirkt im Call professionell. Zusätzlich kann seitlich ein weiteres Element für die Raumakustik sinnvoll sein.
Essbereich Zuhause
Designidee: Lebendige, farbige Motive wie Felder, Früchte oder Naturstimmungen regen die Sinne an und bringen Wärme an den Tisch. Auch Familienfotos oder Reisen sind beliebt – besonders als Akustikbild mit eigenem Motiv.
Größe & Position: Ein großes Querformat über dem Tisch (z. B. 150 × 100 cm) oder zwei kleinere Bilder (z. B. 80 × 80 cm links/rechts) sind ideal. Mindestens 1,5 m² Fläche bei offenem Grundriss.
Restaurant
Designidee: Akustikbilder im Gastraum beeinflussen den Gesamteindruck stark. Sie sollten das Konzept visuell tragen – etwa mit Fotokunst, abstrahierten Zutaten oder einer Mood-Serie pro Raumzone. Wichtig ist: Bilder sollen Appetit & Ruhe vermitteln – nicht überladen.
Größe & Position: Pro 4er-Tisch ca. 1,5 m² schallabsorbierende Fläche. Ideal: gleichmäßig an gegenüberliegenden Wänden oder als Serie an längeren Flächen. Bilder in 100 × 150 cm haben sich bewährt. Ergänzen Sie die Akustikbilder wenn möglich mit Deckenelementen!
Mehr Freiheit durch den Wechsel des Motivs
Durch die Möglichkeit, den Bezug unserer Akustikbilder zu wechseln, können Sie später auch eine andere Gestaltung für Ihren Schallabsorber wählen. Das Austauschen des Bezuges ist einfach. Sie können es gut selbst übernehmen! Falls Sie das Front-Textil mit Motiv, Pinnwand oder Farbe tauschen möchten, können Sie in Ihrer Bestellung angeben, dass Sie eine kleine Lasche wünschen, die Ihnen das Entfernen einfacher macht. Diese Lasche ist optional. Mehr zu diesem Thema “Textiltausch” finden Sie hier (über Wechseltextile).
Wie können wir Sie in Ihrem Projekt unterstützen?
In unseren Produkten stöbern
In unserem Online-Shop finden Sie viele Möglichkeiten für Ihren Schallschutz: Bilder, Kreise, Pinnwände, Projektionsflächen und einiges mehr.
Persönliche Akustikberatung beginnen
Welche akustische Herausforderung erleben Sie gerade? Gern bringen wir Ihr Projekt mit einem Konzept und einem Kostenüberblick voran.













