Bewertungen auf eKomi

Warum klingt es in meinem Raum so leer?

Warum klingt es in meinem Raum so leer?
22. September 2024 Tanja Michelis
Symbol für Spaß am Lernen. Würfel bilden die Worte "LERN GERN

Wenn Ihr Raum „leer“ oder „hohl“ klingt, liegt das meist an der fehlenden Absorption von Schall. Denn die harten und meist glatten Oberflächen wie Wände, Böden oder Decken reflektieren den Schall, anstatt ihn zu dämpfen. Das Ergebnis? Ein unangenehmer Nachhall, der den Raum akustisch ungemütlich macht und sogar die Verständlichkeit von Gesprächen beeinträchtigen kann. Zum Vergleich: Draußen in der Natur, wo der Klang immer sehr angenehm ist, gibt es keine begrenzenden, glatten Flächen. Die Umgebung ist offen und von großer Vielfalt geprägt. Deswegen ist ein Gespräch bei einem Spaziergang akustisch so viel angenehmer als in einem Besprechungsraum.

Was passiert mit dem Schall im Raum?

Ohne weiche, schallabsorbierende Materialien und Oberflächen, an denen der Schall geteilt wird (Stichwort “Diffusor”), breitet sich der Schall ungebremst aus. Er trifft auf glatte Oberflächen und wird zurück in den Raum geworfen. Hier stehen oder sitzen Sie und hören sowohl die Töne, die Sie direkt erreicht haben (=Direktschall) als auch die Reflexionen. Alles zusammen überlagert sich und erzeugt das bekannte „hohle“ und unklare Klangbild.

Wie verbessern Schallabsorber die Raumakustik?

Schallabsorber wie Teppiche, Vorhänge oder spezielle Produkte wie Akustikbilder, helfen, den Schall zu „schlucken“ und die Reflexionen zu reduzieren. Das Ergebnis ist eine deutlich natürlichere Raumakustik: Gespräche oder Musik klingen klarer und angenehmer.

Welche Vorteile bieten Schallabsorber?

  • Bessere Sprachverständlichkeit: Der Raum wird akustisch optimiert, wodurch Gespräche besser zu verstehen sind.
  • Angenehmer Klang: Musik oder Filme klingen voller und klarer, ohne störenden Hall.
  • Komfort: Die Atmosphäre im Raum wird durch weniger Schallreflexionen entspannter.

So fangen sie an.

Überlegen Sie, wo in Ihrem Raum Schallreflexionen besonders stark auftreten. Fenster, leere Wände oder große Bodenflächen sind oft problematisch. Beginnen Sie mit einfachen Maßnahmen wie Teppichen oder Vorhängen und steigern Sie den Effekt mit gezielt platzierten Akustikpaneelen.

Möchten Sie tiefer in das Thema einsteigen?

Lesen Sie gern unsere FAQ, wo sehr viele Fragen im Detail erläutert werden.

Zu den FAQ

Wie möchten Sie jetzt weitermachen?

Direkt bestellen

In unserem Online-Shop finden Sie viele Möglichkeiten für Ihren Schallschutz mit kurzer Lieferzeit: Schallschutzbilder, Akustikkreise, Pinnwände, Projektionsflächen, Trennwände und Absorberplatten.

Online-Shop

Preisanfrage

Falls Sie schon wissen, welche Absorberelemente und wieviele Sie benötigen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail. Dann erhalten Sie kurzfristig und kostenfrei ein unverbindliches Angebot von uns.

Angebot anfragen

Bedarfsprüfung

Mit Fotos und Grundriss ermitteln wir Ihren konkreten Absorberbedarf. Außerdem erhalten Sie auch Vorschläge zur Positionierung und Ausführung der Elemente – die rundum-zufrieden Akustikberatung.

Beratung

Möchten Sie mehr über die Erfahrung von anderen mit unseren Produkten erfahren?
Dann besuchen Sie gern die unabhängige Bewertungsplattform eKomi mit mehr als 1.000 Rezensionen über die Akustikbild-Manufaktur GmbH.