Thema: Akustikbild Anbieter vergleichen
Die vielen Shops für Akustikbilder vergleichen ist zu kompliziert? Wir sagen: Einfach mal machen.
Sie erhalten echte Fakten und Sicherheit. Denn Akustikbilder können tatsächlich viel bewirken – doch nur, wenn die Bilder die richtigen Eigenschaften haben und Sie diese erkennen.
Der Grund, warum das Vergleichen von Akustikbildern so schwierig ist, ist sehr einfach: Akustikbilder sind ein sehr “junges” Produkt. Es gibt keine Standards zur Fertigung. Außerdem gibt es keine Vorgaben darüber, was ein “Akustikbild” definiert oder können muss, um sich “Akustikbild” zu nennen.
Mittlerweile gibt es so viele Anbieter, dass es recht unübersichtlich geworden ist. Dieses umfangreiche Angebot ist einer der Gründe, der einen Akustikbilder Vergleich sehr schwierig macht. Positiv ist, dass sich einige Eckdaten zu Akustikbildern immer mehr durchsetzen. Solch ein Kennzeichen ist beispielsweise die OEKO-Tex100-Zertifizierung für die Bespannungen. Worüber es hingegen wenig Informationen gibt, sind die Kennzeichen, die für die Leistungsfähigkeit des Akustikbildes wichtig sind. Das geht zum Teil so weit, dass diese überhaupt nicht aufgeführt werden. Erschwerend kommt hinzu, dass es viele in ihrer äußerlichen Bauweise ähnliche Akustikbilder gibt. Diese unterscheiden sich jedoch in wichtigen Details.
Drei kleine Details haben eine große Wirkung. Diese Akustikbilder Kennzeichen sind wichtig.
Die Herausforderung ist, diese kleinen Details – die “Akustikbilder Kennzahlen” – zu finden. Oft sind sie weit unten auf einer Seite versteckt oder stehen sogar erst in einem PDF, was extra geladen werden muss. Hat man Fakten über die Akustikbilder gefunden, hapert es häufig mit der richtigen Interpretation.
No 1: Das Dämm-Material
Besonders wichtig, um Akustikbilder vergleichen zu können, ist die Information über das Absorbermaterial. Leider ist diese Information so gut wie nirgends zu finden. Wer einen teuren Markendämmstoff einsetzt, gibt diese Information natürlich auch heraus, z.B. Basotect®. Bei den meisten der Akustikbild Anbieter fehlt jedoch die klare Benennung des Materials. Immerhin finden sich andere Eckdaten zum Dämm-Material wie z.B. ob es in irgendeiner Weise ökologisch ist. Eine wichtige Eigenschaft – nur leider ohne jede Aussagekraft hinsichtlich der Wirksamkeit.
No 2: Die Dicke des Absorbers
Schwieriger wird es in Hinblick auf die Materialdicke des Absorbers. Diese Eigenschaft ist die wichtigste Eigenschaft überhaupt bei einem Akustikbild. Trotzdem ist sie extrem selten auffindbar. Dabei ist die Absorberleistung direkt abhängig von der Materialdicke und der Materialdichte. Eine Faustregel, um Akustikbilder vergleichen zu können, lautet: Je dünner das Material, desto kleiner der Frequenzbereich, in dem das Akustikbild wirkt.
No 3: Die Absorberklasse
Interessanter Weise findet man die Absorberklasse in der Regel mit A oder gar nicht angegeben. Warum das so ist? Weil es ein falsches Wissen gibt: Nämlich das vermeintliche Wissen, dass die Klasse “A” die einzige richtige Wahl sei. Doch das ist nicht richtig. Mehr über die Absorberklasse und warum sie in dieser Tabelle nicht auftaucht, finden Sie am Ende dieser Seite.
Hintergrund:
Die hier zusammen getragenen Fakten stammen von den jeweiligen Websites der benannten Akustikbild Anbieter. Sie haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und können sich verändern.
Bei dieser Seite handelt es sich nicht um eine Link-Sammlung zu Amazon-Produkten wie bei www.vergleich.org oder ähnlichen “Vergleichsseiten”. Der hier gezeigte Akustikbilder Vergleich enthält echte Fakten, die von Menschen recherchiert und zusammengetragen wurden und nun hier sichtbar sind.
Auswahl der Kriterien:
Die ausgewählten Kriterien für den Akustikbilder Vergleich sollen Menschen ermöglichen, eine Kaufentscheidung zu untermauern mit Fokus auf die Wirksamkeit. Aspekte, wie Produktvarianten, Lieferzeiten, Nachhaltigkeit, Versandkosten, Verfügbarkeit von Motiven, Grafik-Support, Beratung zum Produkt oder zu Fragen der Raumakustik (Bedarfsanalyse und -empfehlungen) sind daher hier nicht im Vergleich.
Stand: 01. Februar 2024
Der Akustikbilder Vergleich:
Durch Überblick besser entscheiden.
Beginnend mit den Fakten zu unserem eigenen Akustikbildern finden Sie nachfolgend auch Daten unserer Mitbewerber, um alle Akustikbilder vergleichen zu können. Über die nächsten Wochen erweitern wir diese Liste. Dies ist ein aufwändiger Prozess – aber irgendwie muss man ja anfangen. Vermissen Sie ein Kriterium? Schreiben Sie uns!
Akustikbild Anbieter und Produktstil | Zustand bei Auslieferung | Produkt-Dicke | Absorber-Dicke | Absorber-Material | Maximale Breite | Brandschutz-klasse | Zertifikate | Hergestellt in… |
Akustikbild-Manufaktur GmbH (1) |
||||||||
AluStyle (Silber eloxierter Aluminium-Rahmen) |
voll aufgebaut | 5 cm | 4,8 cm | Basotect® | bis 700 cm | B1 | Oeko-Tex 100 | Deutschland |
CanvasStyle (rahmenloses Design) |
voll aufgebaut | 4 cm | 3 cm | Basotect® | bis 260 cm | Keine | Oeko-Tex 100 | Deutschland |
WoodStyle (Rahmen aus Echtholz-Eiche) |
voll aufgebaut | 5 cm | 4,8 cm | Basotect® | bis 299 cm | Keine | Oeko-Tex 100 | Deutschland |
AkuTec (2) |
||||||||
AluStyle | voll aufgebaut | 2,5 cm | Keine Angabe | Textilfaser-platte | keine Angabe | B1 | Oeko-Tex 100 | Deutschland |
akustik-profi.de (3) |
||||||||
AluStyle | voll aufgebaut (bis 1,5 qm) | 4,4 cm | Keine Angabe | Keine Angabe | Keine Angabe | B1 | Oeko-Tex 100 | Keine Angabe |
easy-noisecontrol.de (4) |
||||||||
AluStyle | Aufbau durch Käufer | 5,0 cm | 5,0 cm | Polyesterwolle | Keine Angabe | B1 | Oeko-Tex 100 | Niederlande |
Erler + Pless (5) |
||||||||
AluStyle | voll aufgebaut | 5 cm | 2 cm | Akustikvlies | Keine Angabe | B1 | Oeko-Tex 100 | Deutschland |
Freiraum Akustik (6) |
||||||||
AluStyle | voll aufgebaut | 5 cm | Keine Angabe | Akustikvlies | Keine Angabe | B1 | Oeko-Tex 100 | Deutschland |
Inwerk.de (7) |
||||||||
AluStyle | Aufbau durch Käufer | 5,3 cm | Keine Angabe | Schaumstoff | Keine Angabe | Keine Angabe | Keine Angabe | Europa |
murando (8) |
||||||||
CanvasStyle | voll aufgebaut | 2,5 cm | Keine Angabe | Holzfaserplatte | Keine Angabe | Keine Angabe | Keine Angabe | Polen |
printerminator24.de (9) |
||||||||
AluStyle | Aufbau durch Käufer | 2,5 cm | Keine Angabe | Keine Angabe | Keine Angabe | B1 | Oeko-Tex 100 | Keine Angabe |
schallfrei.de (10) |
||||||||
AluStyle | voll aufgebaut | 3,5 cm | Keine Angabe | Recycltes PET | 240 cm | B1 | Oeko-Tex 100 | Deutschland |
xb-acoustics.de(11) |
||||||||
AluStyle | keine Angabe | 4,0 cm | Keine Angabe | Basotect® / Akustikvlies (unklar) | Keine Angabe | Keine Angabe | Keine Angabe | Keine Angabe |
AluStyle | keine Angabe | 6,5 cm | Keine Angabe | Basotect® / Akustikvlies (unklar) | Keine Angabe | Keine Angabe | Keine Angabe | Keine Angabe |
Mehr Wissen für einen sinnvollen Akustikbilder Vergleich:
Warum ist die Absorberklasse der Akustikbilder nicht aufgeführt?
Da wäre er: der vergleichbare Standard. In der Realität gibt es genau hier aber ein Problem: Denn die Absorberklasse kann in unterschiedlichen Verfahren ermittelt werden. Diese einzelnen Verfahren sind zwar jeweils standardisiert, aber ein wichtiger Eckpunkt aus den Tests wird in der Regel nicht mit veröffentlicht. Dabei handelt es sich um den Abstand des Elementes zur Fläche (z.B: Wand).
Welche Rolle spielt der Abstand des Akustikbildes zur Wand für den Akustikbilder Test?
Schalldämmende Produkte verbessern ihre Leistungsfähigkeit über den Abstand zur Wand bzw. zur Decke. Liegt ein Akustikbild also flach an der Fläche an, dämmt es schlechter als wenn es einen Abstand zur Wand hat. Das gilt für alle schallabsorbierenden Produkte. Genau das machen sich einige Anbieter zu nutze: Sie geben die Absorberklasse A an (was die Absorberklasse mit hoher Leistung in einem breiten Frequenzbereich ist) – jedoch steht im Kleingedruckten, dass dieser Wert nur bei einem Wandabstand von mehreren Zentimetern erreicht wird. Natürlich hängt sich niemand ein Bild mit zum Beispiel 10 cm Abstand von der Wand auf.
Was bedeutet die Angabe “Absorberklasse A” für ein Akustikbild, wenn der Akustikbilder Test mit einem Wandabstand durchgeführt wurde?
Die Angabe der Absorberklasse mit “A” bedeutet bei gleichzeitiger Angabe eines Wandabstands beim Test, dass die Klasse A für den normalen Einsatz flach an der Wand nicht erreicht wird. Die Information ist schlicht absichtlich irreführend.
Daher haben wir entschieden, die Absorberklasse (zunächst) nicht in diesem Akustikbild Anbieter Vergleich aufzunehmen. Die Information, wie der Test durchgeführt wurde (mit welchem Wandabstand) ist bei den meisten Akustikbild Anbietern nicht vorhanden. Es wäre eine Falschinformation.
Was sagt die Absorberklasse allgemein aus?
Wichtig ist auch zu wissen, dass die Absorberklasse keinesfalls gleich zu setzen ist mit dem Erfolg, den das Aufhängen eines Akustikbildes bringt. Denn sie sagt neben der Intensität der Schalldämmung vor allem darüber etwas aus, für welchen Frequenzbereich die entsprechende Schalldämmung erreicht wird. In den meisten Situationen wäre eine Absorberklasse C oder B vollkommen ausreichend, wenn es um Sprachverständlichkeit geht und damit nicht um die Optimierung von Musik-Räumen. Mehr Eckdaten zu den Absorberklassen mit Angabe der Frequenzbereiche finden Sie auf dieser Seite von Baunetz-Wissen.
Was hat es mit der Spanplatte des Murando-Akustikbilds auf sich?
Dies ist eine der “wildestens” Auswüchse im Bereich Akustikbilder. Mit knapp 90 € ist das Akustikbild für 1 qm Fläche unglaublich günstig. Was sich hinter der vermeintlichen Reduktion von Lärm um 20 Dezibel verbirgt, können Sie hier nachlesen.
Was bedeutet es, wenn das Akustikbild nicht voll aufgebaut ausgeliefert wird?
Wird ein Akustikbild nicht vollständig aufgebaut, kommt es als Bausatz. Die Aufgabe besteht dann darin, alle Teile zusammen zu setzen.
Warum ist die Dicke des Absorbermaterials selten aufgeführt?
Zu diesem Punkt können wir nur spekulieren. Berücksichtigt man jedoch die Hintergrundinformationen zur Absorberklasse, läßt sich vermuten, dass die Dicke des Absorbermaterials absichtlich nicht aufgeführt wird. Derzeit gibt es im günstigen und mittleren Preissegment keine Materialien, die bei 2 cm Dicke eine hohe Wirkungskraft haben. Allerdings ist ein 2 cm dickes Material natürlich deutlich günstiger als eines mit 4 oder 5 cm.
Fazit für den Akustikbilder Vergleich:
Wer Akustikbild Anbieter vergleichen möchte, sollte nicht nur auf den Preis achten. Entscheidend sind neben Materialqualität, Designvielfalt und die Möglichkeit zur Individualisierung vor allem auch transparente, echte Angaben zur Leistungsfähigkeit. Hochwertige Akustikbilder verbessern nicht nur die Raumakustik, sondern bereichern auch die Raumgestaltung.
Für eine optimale Auswahl ist eine professionelle Akustikberatung hilfreich, um individuelle Bedürfnisse und räumliche Gegebenheiten zu berücksichtigen.
Quellen für diesen Beitrag zum Thema “Akustikbild Anbieter vergleichen”
- https://www.akustikbild-manufaktur.de/produkt/schallschutz-xxl-akustikbild-panorama-wald-3/
- https://www.akustik-bilder.com/produkt/alte-meister/akustikbilder-renaissance/franzoesich-flaemischer-meister-die-anbetung-der-heiligen-drei-koenige/
- https://www.akustik-profi.de/de/akustikbilder-wald.html?id=264753140&quantity=1&custom%5B7165401%5D=
- https://www.easy-noisecontrol.de/produkt/easyphoto-akustikbild
- https://erlerundpless-shop.de/de/akustik/akustikbilder-einseitig/landschaft/akustikbild-blumenwiese-mit-alpaka
- https://www.freiraumakustik.de/akustikbild-design-puenktchen.html
- https://www.inwerk-bueromoebel.de/akustikelemente/akustikbilder/akustikbild-mute-design-print-individuell-bm79431.html
- https://www.amazon.de/murando-Akustikschaum-Hochleistungsschallabsorber-Schallschutz-Schalld%C3%A4mmung/dp/B09HKKRY9K/ref=sr_1_1_sspa?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=3K3VK4DPNL51B&keywords=murando&qid=1706815531&sprefix=%2Caps%2C240&sr=8-1-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9hdGY&psc=1
- https://printerminator24.de/products/foto-akustikstoff-fichtenwald
- https://schallfrei.de/produkt/akustikbild-agave-2/
- https://xb-acoustics.de/produkt/akustikbild-vogel-im-himmel/
Andere Artikel, die helfen, die Angebote verschiedener Anbieter zu vergleichen
- Schallabsorber für die Wand: Design und Produkte richtig verstehen
- Akustikbilder Preise vergleichen – 5 Kriterien zur Auswahl eines Akustikbildes
Kundenstimmen:
Wenn Sie mehr über die Zufriedenheit unserer Kunden und Kundinnen erfahren möchten, besuchen Sie gern die Bewertungsplattform eKomi