Das Wichtigste zur Montage der Akustikbilder im Überblick:
- Die Akustikbilder der Akustikbild-Manufaktur werden wie herkömmliche Wandbilder an zwei Haken aufgehängt.
- Für eine sehr feste Montage kann je nach Bauart (Canvas, AluStyle oder WoodStyle) eine gesicherte Aufhängung bestellt werden, so dass die Bilder fest mit der Wand verbunden sind.
- Das Aufhängen der Akustikbilder ist sehr einfach – ein Handwerker ist bei normalem handwerklichem Geschick nicht nötig.
- Akustikbilder über 2,4 qm Fläche sind aufwändiger in der Montage, da sie in segmentiert angeliefert werden.
- Optional können alle Akustikbilder auch mit zusätzlichen Seilen zu Deckensegeln umgerüstet werden.
Montage an der Wand mit Haken
Rückseitig befinden sich zwei Aufhänger. Sie erhalten von uns mit jedem Akustikbild je zwei hochwertige Dübel und Schraubhaken.
Aufhängen an einer Galerieschiene
Rückseitig befinden sich zwei Aufhänger. Sie können diese auch für die Haken einer Galerieschienen-Seilaufhängung benutzen.
Aufhängen als Raumtrenner
Sie können unsere Akustikbilder auch als Raumtrenner einsetzen, in dem Sie diese senkrecht von der Decke abhängen. Hierfür erhalten Sie bei Bedarf geeignete Seile.
Aufhängen als Deckensegel
Die Akustikbilder können auch als Deckensegel verwendet werden, in dem Sie diese waagerecht von der Decke abhängen. Hierfür erhalten Sie bei Bedarf geeignete Seile und Zubehör.
So sehen die Rückseiten unserer Akustikbilder aus

Bauliche Details für Akustikbilder im CanvasStyle (und WoodStyle)
Unsere Akustikbilder im CanvasStyle haben eine Dicke von 4 cm. Hinzu kommt die Dicke der Aufhänger (ca. 1 cm). Ebenfalls erhalten Sie mit unseren Akustikbildern kleine Silikon-Klebepunkte als Abstandhalter zur Wand für den unteren Bildteil. So hängt Ihr Akustikbild schön gerade.

Bauliche Details für Akustikbilder im AluStyle
Unsere Akustikbilder im AluStyle haben eine Dicke von 5 cm. Die Aufhänger liegen plan auf der Rückseite an, so dass sich zunächst kein extra Wandabstand ergibt. Wenn Sie die Absorberleistung erhöhen möchten oder eine Hinterlüftung des Akustikbildes, können Sie die Haken weniger tief in die Wand schrauben und so den Abstand erzeugen. Auch mit den Akustikbildern im AluStyle erhalten Sie Haken und Dübel sowie kleine Wandabstandhalter.
Häufige Fragen zur Montage von Akustikbildern
Wie schwer sind die Akustikbilder der Akustikbild-Manufaktur?
Unsere Akustikbilder wiegen je nach Bauform zwischen 3,5 und 5 kg pro Quadratmeter. Damit ergibt sich ein Gewicht pro Haken zwischen 1,75 und 2,5 kg.
Können Akustikbilder an einer Leichtbauwand aufgehängt werden?
Ja, da die Akustikbilder an zwei Haken aufgehängt werden und unsere mitgelieferten Dübel hochwertige Universaldübel von Fischer sind, können die Bilder gut an Leichtbauwänden (z.B. Rigipswänden) montiert werden.
Wer montiert Akustikbilder?
Da die Montage sehr einfach ist, kann im Grunde jede Person das Aufhängen von Akustikbildern übernehmen, die bereits ein normales Bild erfolgreich aufgehängt hat. Gibt es keine solche Person, können folgende Handwerker Akustikbilder aufhängen: Maler, Allround-Handwerker sowie Messebauer.
In Berlin und Umland können Sie die Montage über die Akustikbild-Manufaktur buchen. Anderen Orts vermitteln wir Ihnen gern einen Handwerker oder koordinieren auf Wunsch auch die gesamte Montage.
Haben die Akustikbilder einen Abstand zur Wand?
Unsere Akustikbilder haben folgende Wandabstände:
– CanvasStyle: 1 cm
– AluStyle: 0 bis 1 cm
– WoodStyle: 1 cm
Warum sollen Akustikbilder einen Abstand zur Wand haben?
Der Wandabstand verbessert die Absorberleistung des Akustikbildes, da auch der Luftraum zwischen Wand und Absorbermaterial einen Effekt auf die Kraft der Schallwellen hat. Bei einer Montage an Außenwänden empfehlen wir außerdem einen Wandabstand, um eine Hinterlüftung zu ermöglichen.
Wo sollen Akustikbilder im Büro aufgehängt werden?
- In Räumen für bis zu 4 Personen sollten die Akustikbilder idealerweise hinter oder gegenüber der Person montiert werden – beginnend mit der Unterkante des Akustikbildes in etwa ab Schulterblatt-Unterkante der Person.
- In größeren Räumen oder Räumen mit mehr als 4 Personen spielt die Raumgeometrie eine große Rolle. In länglichen Raumformen bestücken Sie am besten die lange Seite gegenüber der Fenster.
- In eher quadratischen Räumen sollten Akustikbilder an mindestens zwei Wänden – besser drei Wänden – aufgehängt werden.
Beispiele für die Positionierung von Akustikbildern im Büro.
Verschiedene Akustikbilder werden in der Nähe der beiden Tische (Geräuschquellen) installiert, um die Raumakustik im Chefbüro zu verbessern. Akustikbilder werden direkt gegenüber der Sprechpositionen platziert, um die gefühlte Raumakustik der beiden Mitarbeiter im Büro zu verbessern. Akustikbilder werden parallel zum im Raum platzierten Tisch installiert, um die Raumakustik im Besprechungsraum zu verbessern. Am Kopfende finden sich ergänzende Bilder. Diese könnten z.B. auch durch eine schallabsorbierende Projektionsfläche realisiert werden. Akustikbilder werden gegenüber der Fensterflächen, parallel zum Tisch platziert. Ergänzend werden an der Decke Absorberplatten montiert. Diese können gehängt oder geklebt werden – je nach Raumhöhe. Verschiedene Akustikbilder werden abwechselnd versetzt installiert, um die Raumakustik im Flur zu verbessern. Im gesamten Raum werden Absorberplatten an der Decke montiert. Wichtig ist, dass die Platten eher zu den Wänden hin umlaufend platziert werden. Gibt es eine gewichtete Position der Tische wie in diesem Beispiel, können hier Absorberplatten ergänzt werden. Sinnvoll ist außerdem eine Platzierung von Akustikbildern oder Absorberplatten an den jeweiligen Kopfenden (gegenüber der Sprechrichtungen). Im gesamten Raum werden Absorberplatten an der Decke montiert. Wichtig ist, dass die Platten eher zu den Wänden hin umlaufend platziert werden. Sinnvoll ist außerdem eine Platzierung von Akustikbildern oder Absorberplatten an den jeweiligen Kopfenden (gegenüber der Sprechrichtungen).
In unserem Online-Shop finden Sie viele Möglichkeiten für Ihren Schallschutz: Bilder, Kreise, Pinnwände, Projektionsflächen und einiges mehr. Welche akustische Herausforderung erleben Sie gerade? Gern bringen wir Ihr Projekt mit einem Konzept und einem Kostenüberblick voran.Wie können wir Sie in Ihrem Projekt unterstützen?
In unseren Produkten stöbern
Persönliche Akustikberatung beginnen