Bewertungen auf eKomi

Gute Raumakustik realisieren

Endlich gute Raumakustik realisieren

Tipps und Wissenswertes zu Akustikelementen sowie rund um das Thema gute Raumakustik

  • Symbol für Spaß am Lernen. Würfel bilden die Worte

    Kann ich den Hall verringern, ohne den ganzen Raum umzugestalten?

    Hall reduzieren ohne Umbau? Hier erfahren Sie, was es mit Akustikbildern auf sich hat und wie sie am besten im Raum integriert werden.

    Read more
  • Symbol für Spaß am Lernen. Würfel bilden die Worte

    Warum hallt es so stark, wenn ich Musik höre?

    Was hat es mit gerichtetem Schall auf sich und wie gelingt es, den “matschigen” Klang zu verbessern?

    Read more
  • Symbol für Spaß am Lernen. Würfel bilden die Worte

    Was genau verursacht den Hall in meinem Raum?

    Erfahren Sie, was den Hall in Ihrem Raum verursacht und wie Raumgeometrie, stehende Wellen und Ecken den Klang beeinflussen. Tipps zur effektiven Reduzierung des Nachhalls.

    Read more
  • Symbol für Spaß am Lernen. Würfel bilden die Worte

    Wieso versteht man Gespräche in meinem Raum schlecht?

    Verstehen Sie, was mit dem Schall im Raum passiert und wie Schallabsorber gezielt helfen können.

    Read more
  • Akustikbilder vergleichen

    Merkmale von Akustikbildern

    Was sind die wichtigsten Merkmale für Akustikbilder und was steckt dahinter? Ein kurzer Überblick für den schnellen Einstieg.

    Read more
  • Symbol für Spaß am Lernen. Würfel bilden die Worte

    Warum klingt es in meinem Raum so leer?

    Erfahren Sie, warum Ihr Raum „leer“ oder „hohl“ klingt und wie Akustikbilder effektiv den Nachhall reduzieren. Optimieren Sie Ihre Raumakustik mit stilvollen Schallabsorbern.

    Read more
  • Teaser für Schallschutz in Kitas mit dem Gute-Kita-Gesetz

    Gute-Kita-Gesetz für Schallschutz in Kitas

    Lärm in der Kita ist häufig sehr diffus und in seiner Ursache sehr verschieden. Von hohen Kinderstimmen angefangen über Musik machen, fallenden Bauklötzen, weinen, rufen, lachen oder einfach vielen Kindern im Raum. Aber eines ist überall gleich: Es ist zu laut. Mit dem Gute-Kita-Gesetz können Sie auch Fördermittel zur Verbesserung der Raumakustik beantragen.

    Read more
  • Schallschutz Wand mit XXL Akustik Bild

    Schallschutz Wand vs. Akustikbild – Finden Sie heraus, was für Ihre Situation richtig ist

    Großformat Akustikbilder sind perfekt als XXL Schallschutz, wenn eine Akustikdecke oder Deckensegel nicht in Frage kommen.

    Read more
  • Großformat Akustikbild als Wandabsorber im Empfangsbereich

    Das Großformat Akustikbild als XXL Schallschutz

    Großformat Akustikbilder sind perfekt als XXL Schallschutz, wenn eine Akustikdecke oder Deckensegel nicht in Frage kommen.

    Read more
  • Runde Absorber für die Wand und Decke – Akustikkreise sind Design Schallabsorber

    Runde Absorber sind wirkungsvolle Schallabsorber für Büro, Empfang, Cafe oder Gastraum, Schule, KiTa oder Tagespflege. Wir zeigen verschiedene Varianten und Einsatzformen.

    Read more
  • Schalldämmung in der Wohnung mit Akustikbilder

    Schalldämmung Wohnung: Tipps im Umgang mit Hall und Lärm zu Hause

    Das Zuhause ist unsere Lebensoase. Sind wir gestresst, tanken wir hier Energie. Brauchen wir Ruhe vom hektischen Alltag, finden wir ihn hier. Jedenfalls sollte es so sein. Bei einer schlechten Raumakustik ist das jedoch nicht so einfach. Woher kommen diese Probleme mit der Raumakustik?Moderne Einrichtungsdesigns leben von glatten Oberflächen und edlen Materialien wie Beton und Glas. Doch diese Schönheiten haben leider einen Makel: Sie verändern die Raumakustik. Und leider nicht zum Guten.

    Read more
  • Schallabsorber für die Wand: Design und Produkte richtig verstehen

    Es ist heutzutage gar nicht so einfach, zu verstehen, welche verschiedenen Produkte als Schallabsorber für die Wand verkauft werden. Fakt ist: Die Auswahl ist im Vergleich von vor wenigen Jahren immens gestiegen. Das bringt viele Möglichkeiten mit sich, aber auch viel Verunsicherung. Denn nicht jedes Produkt, dass als Schallabsorber verkauft wird, ist auch wirklich einer.

    Read more
  • Psychotherapie, Physiotherapie oder Arztpraxis – die Praxis Einrichtung mit Akustikelementen

    Eine Praxis einrichten verlangt eine sorgfältige Abstimmung von Notwendigem und Schönen. Je nach Art der Praxis sind die Anforderungen sehr verschieden. Egal ob Psychotherapiepraxis, Physiotherapiepraxis oder Arztpraxis – alle drei kennen das Problem von zu starkem Hall. Abhilfe schaffen Schallabsorber, die je nach Anforderung ausgestaltet sein können.

    Read more
  • Home Office einrichten mit stimmungsvollen Wandbildern

    Das Home Office einrichten

    Die Corona-Zeit hat für zahlreiche Menschen neben den Vorgaben für das private Leben eine zentrale Änderung im Arbeitsleben mit sich gebracht: Das Arbeiten im Home Office. Einige haben Glück und ein separates Zimmer frei. Vielleicht das Gästezimmer, das nun umgestaltet werden möchte. Andere richten sich ihren Arbeitsplatz fest im Wohn- oder Schlafzimmer ein. Andere legen sich jeden Tag von neuem alles in Position, da kein Platz für einen dauerhaften Arbeitsbereich Zuhause da ist. Dennoch gibt es Tipps, die in allen drei Fällen helfen können, das Home Office so einzurichten, dass man produktiv und gut gelaunt bleibt.

    Read more
  • Gute Akustik im Homeoffice, z.B. für Videokonferenz und Telefonkonferenz

    Sehr viele Menschen sind aktuell konfrontiert mit der Herausforderung, Abstimmungen per Videokonferenz oder Telefonkonferenz zu bewältigen. Einige sitzen dabei im Home-Office, andere im Büro oder Besprechungsraum. Nun, da die Abstimmungen so häufig sind, fällt es besonders auf: Die Raumakustik lässt zu wünschen übrig. Räume sind hallig, man versteht kaum, was gesagt wird. Das gesamte Gespräch ist noch anstrengender als ohnehin schon. Dagegen kann man etwas tun.

    Read more

Gute Raumakustik im großen Büro mit 5 Akustibildern

Raumakustik verbessern: Ihr Weg zu besserem Klang – Tipps, Tricks und Fachwissen

Die Akustikbild-Manufaktur ist Expertin für optimale Raumakustik. Auf dieser Seite finden Sie zahlreiche Tipps, Tricks und Fachwissen, wie Sie die Raumakustik in Ihren Wohn- und Arbeitsbereichen verbessern können. Egal, ob Sie störende Echos in Ihrem Büro reduzieren, den Klang in Ihrem Wohnzimmer optimieren oder einfach für eine angenehmere Gesprächsatmosphäre sorgen möchten – hier sind Sie genau richtig.

Unser Team hat die Fakten auch aus der Erfahrung aus mehreren Jahren Beratungsprojekten zur Raumakustik zusammengestellt.

Warum gute Raumakustik wichtig ist

Gute Raumakustik bedeutet mehr Lebensqualität. Sie sorgt für klare Gespräche, weniger Stress und eine angenehme Atmosphäre. Ob im Homeoffice, in Konferenzräumen oder im Wohnzimmer – eine optimale Akustik verbessert den Alltag.

Unsere Quick-Tipps für bessere Raumakustik

Setzen Sie auf schallabsorbierende Elemente wie Akustikbilder oder Deckensegel. Nutzen Sie Teppiche, Vorhänge und andere textile Elemente, um den Schall zu dämpfen.

Und – lassen Sie sich gern von unserem erfahrenen Beraterinnen-Team individuell beraten. Für Ihre Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Möchten Sie mehr über die Erfahrung von anderen mit unseren Produkten erfahren?
Dann besuchen Sie gern die unabhängige Bewertungsplattform eKomi mit mehr als 1.000 Rezensionen über die Akustikbild-Manufaktur GmbH.