Akustikkreise – Runde Schallabsorber für einen lebendigen Look
Zurückhaltend in Weiß oder Grau oder als Farbtupfer für Ihre Räume.
Unsere Akustikkreise sind in vielen Farben, mit Motiv oder Wunschmotiv sowie in Weiß oder Lichtgrau erhältlich. Sie haben die Wahl! Auf Wunsch schicken wir Ihnen Farbmuster zu, damit Sie bequem von Zuhause oder dem Büro auswählen können. Übrigens: Nicht nur die Farbe ist variabel – auch die Dicke der Akustikkreise kann variiert werden. Standard bei uns ist ein 5 cm dicker Akustikkreis. Die Kreise sind als Wandabsorber oder Deckensegel einsetzbar.
Typische Einsatzbereiche sind Büros, Besprechungsräume, Seminarräume, Flure und Empfangsbereiche und viele mehr.
Akustikkreise – die runde Alternative zu Akustikbildern
Wer sein Raumdesign mit einer lebendigen Wandgestaltung auflockern möchte, kann sich mit unseren runden Schallabsorbern voll ausleben. Die immens große Auswahl mit nahezu allen denkbaren Möglichkeiten bietet eine maximale Gestaltungsfreiheit.
Interessant sind dabei sowohl Platzierungen von nur einem runden Schallabsorber als auch Designs, bei denen mehrere Kreise kombiniert werden.
Wieviele Akustikkreise werde benötigt?
Beachten Sie zunächst, dass die runden Schallabsorber in Ihrer Absorberfläche natürlich kleiner ausfallen als ihre “gleich großen” rechteckigen oder quadratischen Pendants der Akustikbilder. Denn es fehlen ja die Ecken.
So sollten Sie bei Ihrer Überlegung davon ausgehen, dass Sie immer eine etwas größere Größe für die runden Absorberkreise auswählen als Sie es bei einem eckigen Schallabsorberlement täten.
Ein Beispiel:
Sie benötigen eine Fläche von 1 qm Schallabsorberfläche.
Als Akustikbild ständen Ihnen zum Beispiel die Größen 1×1 m oder 0,8×1,2 m zur Verfügung. Bei den Akustikkreisen müssten Sie dann passend einen Kreis mit 110 cm Durchmesser wählen, um in etwa die gleich Absorptionsfläche zu erhalten. Wir empfehlen Ihnen zur Berechnung der Kreisfläche die Website → “Mathepower“.
Zur Ermittlung Ihrer notwendigen Absorberfläche empfehlen wir Ihnen unsere Info-Seite in den FAQ → Wieviel Absorberfläche benötige ich?
Alternativ beraten wir Sie natürlich auch gerne zu Ihrem Bedarf. Bitte senden Sie uns hierfür einige Informationen über Ihren Raum über unser → Kontaktformular
Häufige Fragen zu Akustikkreisen
Was für verschiedene Akustikkreise gibt es?
Akustikkreise werden als primäre Kriterien in der Gestaltung, im Material und damit in der Absorberleistung sowie in der Montage-Art unterschieden. Hinzu kommen sekundäre Eigenschaften wie die Größe, Brandschutzfähigkeiten und Reinigungsmöglichkeiten.
Sind Akustikkreise immer gleich wirksam?
Die Wirkung eines Akustikkreises ist abhängig von der Größe des Kreises, vom Absorbermaterial sowie von der Art der Montage.
Am höchsten wirksam ist ein Akustikkreis bei einer Einzelmontage mit einem Durchmesser von mindestens 100 cm, einem leistungsfähigen Absorbermaterial wie Basotect sowie einem Abstand zur Wand von mindestens 1 cm.
Wo kann man Akustikkreise anbringen?
Akustikkreise können sowohl an der Wand als auch an der Decke montiert werden. Unter ästhetischen Aspekten passen Akustikkreise sehr gut in Beratungsräume, Wartebereiche, Pausenräume und anderen Räumen, in denen neben der verbesserten Raumakustik eine wohltuende, natürliche Gestaltung umgesetzt werden soll.
Welche Montagearten gibt es für Akustikkreise?
Die Montagearten für Akustikkreise der Akustikbild-Manufaktur sind:
- Aufhängen an Haken (Wand)
- Abhängen mit Seilen (Decke, lang)
- Abhängen an Ösen (Decke, kurz)
- Anhaften mit Magneten (Decke, flach)
- Ankleben (Decke, sehr flach)
Welches Layout ist für die Kreise schön und sinnvoll?
Auf Wunsch entwerfen wir ein Layout für die Positionierung Ihrer Kreise.