Welches Absorbermaterial ist in Akustikbildern?

In den Akustikbildern der Akustikbild-Manufaktur GmbH befindet sich der Melaminharzschaum Basotect®. Basotect hat einen bewerteten Schallabsorptionsgrad αw = 0,7 für 4 cm Dicke und bei 0,85 für 5 cm gemäß DIN EN ISO 11654. Mit einem Luftspalt hinter dem Akustikbild kann αw = 0,95 erreicht werden.

Eckdaten des Absorbermaterials Basotect®:

  • OEKO-Tex100 zertifiziert
  • optimal für die Absorption von Schall im Bereich der menschlichen Sprache
  • B1 schwer entflammbar gemäß DIN 4102, FMVSS 302 , UL 94 V0 + HF1
  • Schallabsorptionskoeffizient alpha-w: 0,85 bis 1

Weitere Absorbermaterialien

In den Akustikbildern anderer Hersteller werden auch folgende Absorbermaterialien verbaut: Akustikvlies, PET-Vlies, Mineralwolle, PUR-Schaum, Zellulose-/Papier-Akustikvliese, Holzfasern, Naturfasern (Hanf / Flachs / Jute), Schafwolle, Kork, Kokosfaser, Aerogel-Vlies, Kombikern-Lösungen mit oder ohne Luftspalt.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

So effektiv sind Akustikbilder.
Zur Vergleichstabelle für Akustikbilder Anbieter
Schallabsorber für die Wand: Design und Produkte richtig verstehen