Bewertungen auf eKomi

Posts tagged with ‘einrichten’

  • Akustik in der Tierarztpraxis

    Akustische Herausforderungen in einer Tierarztpraxis

    Tiere reagieren empfindlich auf Lärm, Halter:innen sind oft angespannt – in Tierarztpraxen treffen viele sensible Bedürfnisse aufeinander. Eine ruhige Umgebung hilft, Stress zu reduzieren und Vertrauen aufzubauen.

  • Räume für Bewegung und Behandlung – Akustiklösungen für Ihre Physiotherapie-Praxis

    Ob Liege, Mattenraum oder Trainingsbereich – gezielte Akustiklösungen schaffen Ruhe, Verständlichkeit und ein angenehmes Raumklima für Einzelbehandlungen, Kurse und Training zugleich.

  • Paar auf einer Couch in einer Psychotherapiepraxis

    Die Psychotherapie-Praxis einrichten – Raumakustik berücksichtigen

    Eine Psychotherapiepraxis soll Ruhe ausstrahlen – auch akustisch.
    Erfahren Sie, wie Sie mit gezielt platzierten Schallabsorbern und stimmigen Motiven eine Atmosphäre schaffen, in der Gespräche sich entfalten können. Erste Empfehlungen, praktische Tipps und gestalterische Ideen für eine akustisch stimmige Einrichtung

  • Schalldämmung in der Wohnung realisieren

    Das Zuhause ist unsere Lebensoase. Sind wir gestresst, tanken wir hier Energie. Brauchen wir Ruhe vom hektischen Alltag, finden wir ihn hier. Jedenfalls sollte es so sein. Bei einer schlechten Raumakustik ist das jedoch nicht so einfach. Woher kommen diese Probleme mit der Raumakustik?Moderne Einrichtungsdesigns leben von glatten Oberflächen und edlen Materialien wie Beton und Glas. Doch diese Schönheiten haben leider einen Makel: Sie verändern die Raumakustik. Und leider nicht zum Guten.

  • Homeoffice einrichten mit Akustikbildern

    Das Home Office einrichten | 5 wichtige Eckpunkte

    Die Corona-Zeit hat für zahlreiche Menschen neben den Vorgaben für das private Leben eine zentrale Änderung im Arbeitsleben mit sich gebracht: Das Arbeiten im Home Office. Einige haben Glück und ein separates Zimmer frei. Vielleicht das Gästezimmer, das nun umgestaltet werden möchte. Andere richten sich ihren Arbeitsplatz fest im Wohn- oder Schlafzimmer ein. Andere legen sich jeden Tag von neuem alles in Position, da kein Platz für einen dauerhaften Arbeitsbereich Zuhause da ist. Dennoch gibt es Tipps, die in allen drei Fällen helfen können, das Home Office so einzurichten, dass man produktiv und gut gelaunt bleibt.