Akustikbilder selbst bauen oder Akustikbilder kaufen?

Akustikbilder selber bauen oder kaufen? Eine Entscheidungshilfe.

Wenn Sie vor der Entscheidung stehen, ob Sie Akustikbilder kaufen möchten oder Ihre Akustikbilder selber bauen, sollten Sie einige Punkte abwägen. Im Folgenden finden Sie einige Entscheidungskriterien sowie einige kurze Anleitungen zum Bau eines Akustikbildes.

Happy Frühlingserwachen:

50 € geschenkt! Jetzt Rabatt sichern mit Code   save50eur  

Aktion bis einschließlich 31.3.2024; gültig für Akustikbilder mit Motiv; Mindestebestellwert 450 €; Bilder im Sale sind ausgeschlossen; Code bei Bestellung direkt im Warenkorb einlösen

Teil 1 von 2

Akustikbilder kaufen –
eine erste Entscheidungshilfe

Akustikbilder kaufen lohnt sich immer dann, wenn Sie für Ihre Räume  einen professionellen Look wünschen. Dafür gibt es verschiedene Bauformen, die Sie passend zu Ihrer Raumgestaltung wählen können.

Einige Beispiele für verschiedene Akustikbilder Bauarten. Nähere Informationen erhalten Sie bei Klick auf das Vorschaubild.

Akustikbild-
Manufaktur

Akustikbild ohne Rahmen
Druck auf Textil

Hersteller:
Schallfrei

Akustikbild mit Rahmen
Druck auf Akustikvlies

Hersteller:
Freiraum

Akustikbild mit Rahmen
Druck auf Textil

Hersteller:
Acrolybond

Akustikbild ohne Rahmen
Druck auf PVC-Mesh

a) Akustikbilder mit Rahmen  können in der Regel nur schwierig selbst gebaut werden. Es empfiehlt sich der Kauf. Der Grund hierfür liegt darin, dass Sie als Verbraucher in der Regel keine Möglichkeit haben, die Aluminium- oder Holzrahmen zu bearbeiten oder überhaupt zu beschaffen. Der Zugriff auf derartige Rahmenteile ist in der Regel Händlern vorbehalten oder überdurchschnittlich teuer bei Einzelkäufen.

b) Akustikbilder ohne Rahmen können auch selbst gebaut werden. Falls Sie jedoch den folgenden Punkten vorwiegend zustimmen, empfehlen wir auch für diese Bauart den Kauf.
– Sie haben keine Werkstatt oder saubere, werkstattähnliche Umgebung.
– Sie sind handwerklich nicht so begabt.
– Sie haben keinen Zugriff auf die notwendigen Materialien.
– Sie haben keine Zeit.
– Sie wünschen ein sehr hochwertiges Ergebnis.

 

Akustikbild-
Manufaktur

  • Ohne Rahmen
  • 30 mm Absorber
  • Druck auf Textil

Hersteller:
Schallfrei

  • Alu-Rahmen mit sichtbarem Herstellerhinweis
  • 25 mm Akustik-Vlies
  • Direktdruck auf das Vlies

Hersteller:
Freiraum

  • Alu-Rahmen
  • 40 mm Akustik-Vlies
  • Druck auf Textil

Hersteller:
Acrylobond

  • Ohne Rahmen
  • 25 mm Absorber
  • Druck auf PVC-Mesh

 

Insofern Sie sich dazu entscheiden, Akustikbilder zu kaufen, stehen Ihnen die folgenden Möglichkeiten zur Verfügung:

Akustikbilder kaufen im Geschäft oder Akustikbilder online bestellen

Die Fachgeschäfte, in denen Sie Akustikbilder kaufen können, sind noch sehr rar in Deutschlands Städten. Zwar ist der Bedarf einer guten Raumakustik schon längere Zeit gegeben, aber erst seit der beständigen Zunahme bestimmter Bauformen und Inneneinrichtungen ist er quasi explodiert. Der Markt ist daher aktuell noch größer als das Angebot.

Um sich als Akustikbilder Anbieter diesem Markt profilieren zu können, nutzen viele die Möglichkeiten des Online-Handels. Denn dadurch können hohe Grundkosten vermieden werden. Das wiederum spüren Sie als Käufer am günstigeren Preis. Das gilt übrigens sowohl für eine Beratung als auch für die Bereitstellung entsprechender Produkte.

Für Sie als Kunde liegt der größte Vorteil eines lokalen Geschäfts auf der Hand: Das relativ teure Produkt kann vorab angeschaut und im besten Fall auch getestet werden. Dennoch lohnt sich auch ein Blick auf die Online-Anbieter.

Denn schneller und einfacher als ein Fachgeschäft zu suchen, ist es, wenn Sie Ihre Akustikbilder online kaufen. Ein digitaler Akustikbilder Shop bietet ebenfalls einige Vorteile. Zum Beispiel können Sie als Käufer mit einer relativ kurzen Recherche direkt verschiedene Akustikbilder vergleichen. Bevor Sie Akustikbilder kaufen und sich damit für einen Anbieter entscheiden, achten Sie am besten auf folgendes:

  1. Wird Ihr gewünschter Einsatzbereich für Akustikbilder benannt?
  2. Gibt es Detailfotos oder vielleicht sogar Videos, die das Design der Akustikbilder deutlich zeigen?
  3. Gibt es Videos oder Ton-Proben, die die Wirkung veranschaulichen?
  4. Gibt es einen Beratungsservice, um die notwendige Menge und Platzierung zu bestimmen?
  5. Gibt es auf der Website des Anbieters, bei Google oder anderen Plattformen Kundenstimmen, die die Qualität der Akustikbilder bestätigen?

Wenn die meisten dieser Punkte erfüllt sind, können Sie recht sicher sein, ein sehr gutes Produkt zu erwerben.

Für den Fall, dass Ihnen der Kauf von Akustikbildern zu teuer ist, können Sie auch in Betracht ziehen, die Akustikbilder selbst zu bauen.

 

Teil 2 von 2

Akustikbilder selbst machen ist sinnvoll, wenn …

Gerade für private oder Hobby-Anwendungen kann es sinnvoll sein, seine Akustikbilder selber zu bauen. Wenn Sie handwerklich begabt sind und keinen absolut einwandfreien, professionellen Look brauchen, können Sie Ihre Akustikbilder selber bauen. Bei großem handwerklichem Geschick können diese Akustikbilder tatsächlich auch sehr schick werden!

Variante 1:
Akustikbilder selber bauen mit offenem Rahmen und sichtbarer Polsterung

Geeignet für Hobbyräume, Keller, Tonstudios

Eine unkomplizierte und gleichzeitig stabile Möglichkeit für ein DIY Akustikbild (do it yourself Akustikbild) ist ein Rahmen aus Holzlatten, in den ein Absorbermaterial eingesetzt wird. So ein Absorbermaterial kann Steinwolle oder ein anderes, faseriges oder geschäumtes Material sein. Je nach gewünschter Leistungsfähigkeit sollte der Lattenrahmen und damit die Polsterung eine Tiefe von 2,5 bis 10 cm haben.

Mit einem flachen Rahmen bekämpfen Sie hohe Frequenzen. Dahingegen wirken tiefe Rahmen gegen hohe und tiefe Frequenzen. Je tiefer der Rahmen ist, desto besser können tiefe Frequenzen absorbiert werden.

Den Akustikbilder-Rahmen können Sie am einfachsten mit kleinen Metallwinkeln zusammenschrauben. Das ist immer dann angeraten, wenn Sie keinen Zugriff auf eine kleine Holzwerkstatt zum Gären und Verleimen haben. Tipp: Denken Sie bei größeren Formaten daran, alle 80 cm eine Leiste quer zu platzieren. So bleibt der Akustikbilder-Rahmen stabil. Die Leiste kann dabei auch dünner sein als der Rahmen selbst. Das bietet Ihnen die Möglichkeit, den Absorber darüber zu legen. Im Ergebnis wären Ihre Zwischenleisten von vorne nicht sichtbar.

Ist der Akustikbilder-Rahmen fertig, schneiden Sie Ihr Polstermaterial in die gewünschte Form. Dazu können Sie je nach Material eine Schere oder ein Messer nutzen. Schneiden Sie eher großzügiger als zu locker. Denn wenn die Polsterung zu klein ist, fällt sie vorne heraus!

Variante 2:
Akustikbilder selbst machen mit offenem, aber schicken Rahmen sowie sichtbarer Polsterung

Geeignet für Hobbyräume, Keller, Tonstudios und andere Wohnräume

Falls Sie ein optisch anspruchsvolleres Ergebnis wünschen, kaufen Sie im Baumarkt bereits auf Gärung und Ihr Wunschformat zugeschnittene MDF-Teile. Die Stärke der MDF-Platten sollte mindestens 10 mm betragen, damit Sie auch eine gute Stabilität erzielen. Diese MDF-Teile können Sie mit Holzleim verbinden. So ergibt sich außen eine schöne Kante direkt in der Ecke. Zur Verstärkung sollten Sie innen dennoch einen kleinen Winkel setzen. Achten Sie darauf, dass die Schrauben nicht länger sind als Ihre MDF Platte dick ist!

Der MDF-Rahmen muss nun grundiert werden. Das können Sie natürlich auch schon vor dem Zusammenleimen machen. Die Grundierung für MDF-Platten erhalten Sie im Baumarkt.

Nach in der Regel einem Tag muss die Grundierung mit sehr feinem Sandpapier angeschliffen und nochmals wiederholt werden.

Nach einem weiteren Tag können Sie die Rahmenteile oder den ganzen Akustikbilderrahmen streichen. Dabei haben Sie komplett freie Auswahl von weiß, grau oder schwarz bis hin zu einer beliebigen Wunschfarbe.  Deckfarben für MDF finden Sie ebenfalls im Baumarkt und können dort im gewüschten Farbton auch angemischt werden.

Ist der Rahmen fertig gestellt, geht es an das Auspolstern. Für eine schönere Sichtfront empfehlen wir, das Absorbermaterial entsprechend auszuwählen. In der Regel sind geschäumte Materialien optisch ansprechender als Fasermaterial.

Variante 3:
Mit Stoff bezogene Akustikbilder ohne äußeren Rahmen bauen

Geeignet für alle Räume mit anspruchsvoller Gestaltung

Der Rahmen

Sie gehen im Grunde vor wie in der Variante 1. Achten Sie jedoch darauf, dass Ihre Leisten sehr glatt sind, damit später beim Spannen des Bezuges keine Fäden gezogen werden. Auch Löcher in Ihrem Deckmaterial werden durch sehr glatte Oberflächen vermieden. Das kann bedeuten, dass Sie die Leisten noch sorgfältig schleifen müssen. Je nach Qualitätsstufe reichen mitunter auch gehobelte Leisten aus dem Baumarkt, damit Sie Akustikbilder selbst bauen können.

Alternativ können Sie natürlich auch die MDF-Rahmen aus Variante 2 verwenden.

Der Bezug

Ist der Akustikbilder-Rahmen fertig, benötigen Sie ein Stoffstück, das schalldurchlässig ist. Perfekt sind Akustikstoffe. Diese haben extrem gute Schalldurchlass-Eigenschaften. Allerdings gibt es sie meist nur in wenigen Farben. Auch die Oberfläche ist häufig nicht sonderlich schön anzusehen, da sie sehr grobmaschig ist. Ein klassisches Beispiel sind Bezugsstoffe für Musikboxen. Sie können alternativ auch einfache Stoffe verwenden, die Sie jedoch auf Schalldurchlässigkeit prüfen müssten. Das gelingt Ihnen zum Beispiel über einen Durch-Sprech-Test. Wenn Sie gut durchsprechen können und der Ton sich nicht oder nur wenig verändert, ist der Stoff geeignet. Die Größe des Stoffes sollte folgende Größe aufweisen: Die Größe der Frontseite zuzüglich der Seitendicke Ihres Rahmens. Hinzu kommen noch einige Zentimeter mehr, damit Sie genug Platz zum Umschlagen bis auf die Rückseite haben. Die Menge dieses Zusatzes richtet sich nach der Dicke Ihres Akustikbildes.

Legen Sie den Rahmen mit der Vorderseite auf das Stück Stoff. Die Platzierung sollte mittig erfolgen. Die gute Seite des Stoffes sollte unten liegen. Legen Sie gegebenenfalls etwas unter, damit sich keine Flecken oder Kratzer auf dem Material ergeben. Anschließend umschlagen Sie den Stoff auf die Rückseite und tackern ihn fest. Dafür genügt ein gewöhnlicher Handtacker. Setzen Sie die Tackernadeln circa alle fünf bis zehn Zentimeter. Tipp: Je dichter Sie die Tackernadeln setzen, desto gleichmäßiger wird die Spannung des Stoffes.

akustikbilder selbst machen:: Rahmen beziehen

Stoff randumlaufend aufspannen

Abschließend befüllen Sie den fertigen Akustikbilder-Rahmen noch mit dem Absorptionsmaterial.

Unser DYI-Kit zum Selberbauen

Sie erhalten von uns:

  • 4cm dicke Rahmenleisten zum Bauen des Rahmens, je nach Größe mit Zwischenleisten für eine gute Stabilität
  • Bezug nach Ihren Wünschen (Motiv, einfarbig CottonLine oder OfficeLine)
  • Absorbermaterial zum Befüllen
  • Aufhänger
  • Montage-Material für die Wand
  • Anleitung

Sie benötigen folgendes:

Handtacker, Tackernadeln (optimal sind 8mm), Heber für Tackernadeln, Bügeleisen (je nach Bezug und Größe), Schraubenzieher, Hammer und “dickes Stoffpolster” oder Gummihammer sowie idealerweise einen Anschlagwinkel. Außerdem eine mindestens 1,5x so große Fläche als das gewünschte Akustikbild  zum Zusammenbauen.

Preis:

Der Preis richtet sich nach der gewünschten Ausführung. Bitte kontaktieren Sie un für Ihr konkretes Projekt:

    Anfrage für eine Selbst-Bau-Akustikbild-Set

    Ihr Vorname und Name, ggf. Firma (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld für Rückfragen)

    Ihre Wunschgröße (z.B. 120 x 80 cm)

    Anzahl

    Name der Farbe oder des Motivs

    Versand nach

    Ihre Anschrift (optional)

      Sie können mich bei Aktionen oder anderen Informationen zu Ihren Produkten ebenfalls kontaktieren (kein Newsletter-Abo)


     

    Extra:
    Akustikbilder selber machen mit Aufhängung für Wand oder Decke

    Wenn Sie Akustikbilder selbst machen, können Sie als Aufhängung für alle Akustikbilder Varianten gleich vorgehen. Wir empfehlen Ihnen folgende Möglichkeiten:

    Akustikbilder an der Decke aufhängen

    Sie können mit einem sehr kleinen Bohrer auf der oberen Seite und mittig zur Tiefe Ihres Akustikbildes zwei Löcher bohren. Als Größe ist beispielsweise ein dreier Bohrer sinnvoll. Wir empfehlen Ihnen zwei Aufhänger, damit das Bild später auch gerade hängt. Ist der Akustikbilder-Rahmen mit Stoff bezogen, bohren Sie bitte etwas vorsichtiger. Bohren Sie nur circa acht Millimeter tief.

    Anschließend drehen Sie kleine Haken in die Löcher. Die Haken sollten in etwa Größe Fünf oder Sechs haben. Bei deutlich schwereren Akustikbildern nutzen Sie Größe Sechs bis Acht. In dem Fall müssten Sie auch die Vorbohrung  mit einem größeren Bohrer ausführen. An die nun befestigten Haken können Sie später die Seilaufhängung anbringen.

    Akustikbilder an der Wand aufhängen:

    Wenn Sie die Akustikbilder Aufhängung unsichtbar haben möchten, können Sie die Halterung auch an der Rückseite anbringen. Nutzen Sie dafür zum Beispiel Zackenaufhänger. Diese sind im Künstlerbedarf erhältlich. Die Zackenaufhänger werden mit kleinen Schrauben oder Nägeln auf der Rückseite befestigt. Achten Sie bei dem Einsatz von zwei Aufhängern pro Bild darauf, dass die Aufhänger den gleichen Abstand zur Außenkante haben. Nur so kann Ihr Bild später auch wirklich gerade hängen.

    akustikbilder selbst machen: Aufhängung

    Zackenaufhänger aus dem Künstlerbedarf

     

    Akustikbilder kaufen oder Akustikbilder selbst machen – ein erstes Fazit

    Im Grunde ist die Entscheidung recht einfach. Wenn Sie handwerklich begabt sind, einen sauberen und großen Arbeitsplatz haben und Zeit, sich das notwendige Material für Akustikbilder zu beschaffen, können Sie Akustikbilder selbst machen. Der Teufel liegt jedoch im Detail. Für ein optisch perfektes Ergebnis müssen viele Kleinigkeiten während der Fertigung sehr gut gelingen. Deswegen empfehlen wir, Akustikbilder für Büros mit Kundenbesuch oder Publikumsverkehr zu kaufen. So ist sicher gestellt, dass das Ergebnis perfekt ist. Ihr ganzes Team und auch Ihre Kunden können den Unterschied sehen, wenn Sie Ihre Akustikbilder kaufen.

    Akustikbilder kaufen